Johanniter-Weihnachtstrucker: Packaktion für notleidende Kinder
Mitglieder der Johanniter-Hilfsgemeinschaft und der Subkommende Grafschaft Rantzau packen über 100 Hilfspakete mit Grundnahrungsmitteln für Familien in wirtschaftlicher Not.

Helfen ist ihnen ein besonderes Anliegen: Johanniter der Subkommende Grafschaft Rantzau und Mitglieder der Johanniter-Hilfgemeinschaft haben sich am Sonntag, 5. Dezember 2021, im Gemeindehaus Nienstedten versammelt, um Hilfspakete für die Aktion Johanniter-Weihnachtstrucker zu packen. Organisiert hatte die Aktion die Johanniter-Hilfsgemeinschaft unter Federführung ihrer Vorsitzenden, Katrin von Gierke.
Die Pakete mit Grundnahrungsmitteln, Hygieneartikeln und einem Geschenk für Kinder sind für notleidende Kinder, Familien, alte Menschen und Menschen mit Behinderung bestimmt. Die Zielländer der Aktion sind Albanien, Bosnien, Rumänien, die Ukraine und Bulgarien sowie Deutschland, denn auch hierzulande hat die Corona-Krise trotz aller Hilfsprogramme viele Menschen sehr hart getroffen. Über 100 Pakete haben die ehrenamtlich tätigen Ritterbrüder des Johanniterordens und die Mitglieder der Johanniter-Hilfsgemeinschaft gepackt.
Dr. Klaus v. Gierke, Mitglied im Landesvorstand Nord der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. und selbst Ordensritter, hat die Packaktion vor Ort unterstützt. „Es ist eine kleine Geste, die den Menschen zeigt, dass wir an sie denken. Gerade in dieser schwierigen Zeit ist die Unterstützung für Familien in wirtschaftlicher Not so wichtig“, sagt er. „Für uns war es selbstverständlich, dass wir unseren Teil dazu beitragen und ein Zeichen der Hoffnung senden. Und ich hoffe, dass wir noch viele andere Menschen überzeugen können, auch ein Hilfspaket zu packen oder für die Aktion zu spenden – jeder kleine Beitrag hilft.“ Deutschlandweit rufen die Johanniter auf, Pakete für die Aktion Weihnachtstrucker zu packen. Beteiligen können sich Privatpersonen, Schulen, Vereine, aber auch Unternehmen. Die Päckchen werden nach Weihnachten in den Zielländern über Kooperationspartner vor Ort an bedürftige Familien verteilt.
Paketabgabe bis 13. Dezember möglich
Wer sich am Johanniter-Weihnachtstrucker mit einem Paket beteiligen will, kann dieses noch bis 13. Dezember bei einer der Sammelstellen im Norden abgeben. Es ist wichtig, sich genau an die Packliste zu halten, damit keine Probleme am Zoll entstehen und die Menschen möglichst gleichwertige Päckchen erhalten. Die Artikel sollten in einen stabilen Karton geeigneter Größe gepackt werden.
Packliste für die Weihnachtstrucker-Päckchen:
- 1 Geschenk für Kinder (Malbuch oder -block, Malstifte)
- 2 kg Zucker
- 3 kg Mehl
- 1 kg Reis
- 1 kg Nudeln
- 2 Liter Speiseöl in Plastikflaschen
- 3 Packungen Multivitamin-Brausetabletten
- 3 Packungen Kekse
- 5 Tafeln Schokolade
- 500 g Kakaogetränkepulver
- 2 Duschgel
- 1 Handcreme
- 2 Zahnbürsten
- und 2 Tuben Zahnpasta
Auch „virtuelle Päckchen“ sind eine große Hilfe
Zudem bieten die Johanniter die Möglichkeit, „virtuelle Päckchen“ zu packen: durch Geldspenden, die Teile des Inhalts oder ein komplettes Päckchen finanzieren. Die eigentlichen Päckchen stellen die bewährten Partner in den Empfängerländern zusammen. Auf der Internetseite www.weihnachtstrucker-spenden.de kann jeder ein Paket – oder auch mehr – packen. Hier sind auch alle Sammelstellen aufgelistet.
Weitere Informationen zur Aktion und zu den Sammelstellen:
www.johanniter.de/weihnachtstrucker