johanniter.de
26.03.2025 | Regionalverband Schleswig-Holstein Süd/Ost

Erfolgreicher Gesundheitstag in Lübeck

Vorträge, Beratungen und leckeres, gesundes Essen vom Grill: Das alles und mehr bot der erste Gesundheitstag des Regionalverbandes Schleswig-Holstein Süd/Ost

Es sind drei Frauen zu sehen, die in die Kamera lächeln. Sie tragen T-Shirts, auf denen Aus Liebe zur Gesundheit steht.
Freuen sich über den ersten Gesundheitstag in Lübeck: Heike Drews-Althof, Anika Ristov und Lynn Thoms.

Rund 70 Mitarbeitende aus verschiedenen Bereichen nutzten die Gelegenheit, sich mit ihrer Gesundheit zu beschäftigen und mit anderen darüber ins Gespräch zu kommen. Ein spannendes Programm hatte Anika Ristov, Betriebliche Gesundheitsmanagerin, gemeinsam mit der AOK Nordwest, Kooperationspartner, auf die Beine gestellt. Im Vorfeld konnten sich die Mitarbeitenden zu insgesamt drei Modulen anmelden: Back-Check, Stressregulation und Ernährungsnavigator. „Das Angebot wurde gut angenommen. Beim Back-Check gab es sogar eine Warteliste“, zeigt sich Anika Ristov zufrieden. Die Module waren vor allem dafür geeignet, individuelle Stärken und Schwächen bzw. Bedürfnisse zu besprechen. „Beim Back-Check wurde z.B. die Kraft im Oberkörper gemessen. Damit bekamen die Teilnehmende eine Übersicht darüber, an welchen Muskelgruppen sie noch arbeiten sollten.“ Beim Ernährungsnavigator wurden die Mahlzeiten an einem typischen Tag unter die Lupe genommen. Kommt genug Gemüse auf den Teller? Oder doch etwas mehr Schokolade? Beim Stresspiloten hieß es Atmen: Mit bewusstem Atmen kann Stress bzw. das Empfinden einer stressigen Situation gemindert werden.

Ohne Anmeldung war es möglich, an Vorträgen teilzunehmen. „Bei den Vorträgen ging es um Rückengesundheit und um Balance Food: Tipps für die Schichtarbeit“, ergänzt Ristov.

Ein besonderes Highlight war sicherlich das Essen: Yonathan Arnold, zukünftiger hauptamtlicher Regionalvorstand, und Stefan Rumstieg, Hausmeister in Lübeck, grillten für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Besonders das Gemüse wurde am Morgen von Auszubildenden aus dem Rettungsdienst vorbereitet. „Der Grill direkt am Eingang war ein toller Treffpunkt für alle, nicht nur, um das gesunde Essen zu genießen, sondern auch um ins Gespräch zu kommen.“ Besonders für jene Teilnehmenden aus Bereichen, die nicht an der Regionalgeschäftsstelle angesiedelt sind, wie etwa die Flüchtlingshilfe, war dies eine tolle Gelegenheit, andere Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen.

Sportlich wurde es dann noch einmal in der Bewegten Pause: Mit einem kleinen Zirkeltraining brachte Physiotherapeutin Ramona Starck den Puls der Teilnehmenden in Wallung. „Gerade, wenn wir viel sitzen, ist es wichtig, sich ab und zu die Zeit für Bewegung zu nehmen. Bewegung fördert den Stressabbau und beugt Schmerzen vor“, ergänzt Anika Ristov.

Weitere Gesundheitstage sind in Eutin (Juni), Quickborn (September) und im Kreis Stormarn (November, Ort wird noch nicht festgelegt) geplant.