johanniter.de

Lust auf einen Freiwilligendienst bei den Johannitern?

Jetzt bewerben

Bundesfreiwilligendienst in Südniedersachsen

Dein Freiwilligendienst in Südniedersachsen: Engagiere dich im BFD!

Ein junger Mann in Johanniter-Bekleidung vor einem Einsatzwagen

Du möchtest dich sozial engagieren, Erfahrungen sammeln und gleichzeitig neue Perspektiven für deine berufliche Zukunft gewinnen? Dann ist ein Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Südniedersachsen bei den Johannitern genau das Richtige für dich!

Egal, ob direkt nach der Schule, zur beruflichen Orientierung oder als Möglichkeit zur gesellschaftlichen Mitgestaltung – wir bieten dir zahlreiche spannende Einsatzmöglichkeiten an unseren Standorten in Göttingen, Hildesheim, Holzminden, Northeim und Einbeck oder in einer unserer Kindertagesstätten.

Warum ein BFD bei den Johannitern?

✔ Sinnvolles Engagement: Unterstütze Menschen in verschiedenen sozialen und medizinischen Bereichen.

✔ Orientierung für deine Zukunft: Lerne verschiedene Berufsfelder kennen, insbesondere im Gesundheits- und Sozialwesen.

✔ Wertvolle Erfahrungen: Persönliche und fachliche Weiterentwicklung, Teamarbeit und Verantwortung übernehmen.

✔ Monatliche Vergütung: Du erhältst ein Taschengeld, Verpflegung oder Verpflegungsgeld und ggf. eine Unterkunft.

✔ Anerkennung & Vorteile: Dein Freiwilligendienst wird als Wartezeit fürs Studium, als Vorpraktikum oder als soziale Erfahrung anerkannt.

BFD oder FSJ – Die Unterschiede im Überblick

Merkmal Bundesfreiwilligendienst (BFD) Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Dauer BFD: 6 – 24 Monate (in der Regel 12 Monate) FSJ: 6 – 18 Monate (in der Regel 12 Monate)
Alter BFD: Keine Altersgrenze FSJ: 16 – 26 Jahre
Einsatzbereiche BFD: Breites Spektrum, inkl. Verwaltung und Umweltbereiche FSJ: Soziale, medizinische und pädagogische Einrichtungen
Vergütung BFD: Taschengeld + ggf. Unterkunft & Verpflegung FSJ: Taschengeld + ggf. Unterkunft & Verpflegung
Besonderheit BFD: Auch für Erwachsene als Umorientierung oder Wiedereinstieg FSJ: Speziell für junge Menschen zur Orientierung

Wo kannst du dein BFD in Südniedersachsen machen?

Die Johanniter bieten dir in Göttingen, Hildesheim, Northeim, Holzminden und Einbeck verschiedene Einsatzbereiche. Je nach Neigung und Talent sowie Standort kannst du zum Beispiel in den folgenden Bereichen einen Freiwilligendienst machen:

  • Fahrdienst
  • Hausnotruf
  • Menüdienste (Essen auf Rädern)
  • Erste-Hilfe-Ausbildung
  • Jugendarbeit
  • Einsatz in unseren Kindertageseinrichtungen

An deinem Einsatzort wirst du von fachkundigen Kollegen unterstützt und kannst im Rahmen unserer begleitenden Seminare und Weiterbildungsangebote zudem fundierte Qualifikationen erwerben.

Finde den passenden Einsatzbereich

Bewerbungen für ein FSJ oder BFD sind bei den Johannitern das ganze Jahr über möglich.

Du interessierst dich für einen Freiwilligendienst, aber bist dir noch unsicher, welcher Bereich am besten zu dir passt? In einem kurzen Test erfährst du, wo du deine Stärken und Fähigkeiten am besten einbringen kannst.

Zum Online-Test

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum BFD in Südniedersachsen

Wer kann ein BFD machen?

Jeder, der seine Schulpflicht erfüllt hat, kann sich bewerben. Eine deutsche Staatsangehörigkeit ist nicht erforderlich.

Wie lange dauert ein BFD bei den Johannitern?

In der Regel 12 Monate, mit der Möglichkeit auf Verlängerung bis zu 18 (FSJ) bzw. 24 Monaten (BFD). Wer die Regelzeit abgeleistet hat, kann im Anschluss außerdem Arbeitslosengeld beziehen. 

Was verdiene ich im BFD?

Du erhältst ein Taschengeld, ggf. Unterkunft & Verpflegung sowie Sozialversicherungen.

Wie bewerbe ich mich?

Ganz einfach: Nutze unser Online-Bewerbungsformular und sichere dir jetzt deinen Platz!

Bekomme ich eine Bescheinigung für meine Tätigkeit?

Ja! Nach Abschluss deines BFD erhältst du ein Zertifikat, das deine Qualifikationen und Erfahrungen bestätigt.

Gibt es eine Altersbeschränkung?

Im Gegensatz zum Freiwilligen Sozialen Jahr gilt beim Bundesfreiwilligendienst keine Altersbeschränkung.

Muss ich die deutsche Staatsangehörigkeit haben?

Auch ohne deutsche Staatsangehörigkeit kannst du grundsätzlich im Bundesfreiwilligendienst arbeiten. Die zentrale Voraussetzung ist der Nachweis, dass du nicht mehr schulpflichtig bist.

Erfahrungsberichte unserer Freiwilligendienstleistenden

Ein junger Mann steht an einem Johanniter-Fahrzeug

Nikolas (BFD im Hausnotruf)

„Ich habe mich für den BFD entschieden, um Erfahrungen im medizinischen Bereich zu sammeln. Nach einem Jahr weiß ich: Das ist genau das Richtige für mich, deswegen starte ich jetzt im Rettungsdienst durch.“

Lies weiter!
Eine junge Frau mit Johanniter-Bekleidung und einem Rettungsrucksack über der Schulter

Celina (BFD im Hausnotruf)

„Ich wollte eigentlich in den Rettungsdienst, wurde aber in den Hausnotruf vermittelt – eine super Entscheidung! Ich konnte mich persönlich weiterentwickeln, bin selbstbewusster geworden und habe meinen Traumberuf gefunden.”

Lies weiter!
Eine junge Frau vor einem RTW

Justine (BFD im Hausnotruf)

„Mein BFD hat mich nicht nur fachlich, sondern auch persönlich weitergebracht. Ich bin selbstständiger geworden und werde nun eine Ausbildung im Rettungsdienst starten.”

Lies weiter!

Kontakt und Beratung

Du hast Fragen zum Freiwilligendienst? Wir sind gerne für dich da. Die Kontaktdaten des jeweiligen Ansprechpartners findest du durch Klick auf den entsprechenden Standort:

Stellenangebote

Eine Übersicht der aktuellen Jobs im Freiwilligendienst für die Standorte Bad Lauterberg, Göttingen, Hildesheim, Holzminden, Northeim und Einbeck haben wir dir hier zusammengestellt. Sollte derzeit kein passendes Stellenangebot für dich dabei sein, kannst du dich auch gerne initiativ über das Online-Formularbei uns melden. 

Stellenangebote filtern

5 km
10 km
25 km
50 km
100 km

Suchergebnisse

12 Stellen gefunden

  • Alles Wichtige zum FSJ/BFD auf einen Blick

  • Häufig gestellte Fragen

  • Jetzt bewerben