johanniter.de
07.04.2025 | Dienststelle Ortsverband Hildesheim

Praxisnahes Training für Rettungssanitäter und Rettungsanitäterinnen

Unter dem Motto „Assistenz, Mobilisation und Medikamente“ fand eine praxisnahe Fortbildung für Rettungssanitäter im Ortsverband Hildesheim statt.

Unter dem Motto „Assistenz, Mobilisation und Medikamente“ fand am vergangenen Samstag eine praxisnahe Fortbildung für Rettungssanitäter im Ortsverband Hildesheim statt. Nico Bruse, Praxisanleiter und Notfallsanitäter, begrüßte insgesamt zwölf engagierte Teilnehmende aus Haupt- und Ehrenamt, die regelmäßig im Rettungsdienst der Johanniter-Unfall-Hilfe tätig sind.

Der erste Teil der Fortbildung widmete sich dem Thema „Boarding und Tragen“. Die Teilnehmenden erhielten die Möglichkeit, sich intensiv mit der Mobilisation sowie der Anwendung von Hilfsmitteln wie dem Spineboard und der Vakuummatratze auseinanderzusetzen. Dabei stand nicht nur die Theorie im Vordergrund, sondern vor allem praktische Übungen und das Ausprobieren verschiedener Techniken. „Wir möchten insbesondere den Rettungssanitätern, die frisch aus der Ausbildung kommen, praxisnahes Wissen vermitteln. Aber auch erfahrene Kollegen können ihr Wissen auffrischen und erweitern“, erklärte Nico Bruse.

Neben den praktischen Übungen wurde auch theoretisches Wissen aufgefrischt. So wurde das XABCDE-Schema, eine bewährte Strategie zur strukturierten Untersuchung und Versorgung von vital gefährdeten Patienten, ausführlich wiederholt und durchgesprochen. Die Teilnehmenden erhielten insgesamt wesentliche Inhalte vermittelt, die die Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter auf dem RTW von einem RS in ihrer Aufgabe als Assistenz erwarten.

In der Mittagspause nutzten die Teilnehmenden das herrliche Aprilwetter für ein spontanes Grillen, bevor es mit dem Thema Medikamente weiterging. Hierbei erklärte der PAL den Umgang mit verschiedenen Medikamenten, deren Mischung, Aufziehen und Verabreichung. Einige Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, nach dem offiziellen Teil noch an einem Reanimationstraining teilzunehmen.

Das Feedback der Teilnehmenden war positiv. Eine Teilnehmerin lobte die Fortbildung als „lehrreich, praxisnah und mit viel Abwechslung“. Zudem wurde der Wunsch geäußert, solche grundlegenden Übungen regelmäßig zu trainieren und frei zugängliche Übungsbereiche zu etablieren.

Karriere bei den Johannitern? Aktuelle Infos und offene Stellen in der Johanniter-Rettungswache in Hildesheim finden Sie hier