johanniter.de
04.03.2025 | Dienststelle Ortsverband Hildesheim

Zehn Abfallfahrzeuge werben für die Johanniter

Der Ortsverband Hildesheim schließt mit dem Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH) eine Marketing-Kooperation.

Zwei Männer vor einem Müllwagen, der beklebt ist mit "Nichts für die Tonne: Werde Notfallsanitäter (m/w/d) in Hildesheim!"

Die Johanniter in Hildesheim setzen gemeinsam mit dem Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH) eine neue Marketingkampagne um: Ab sofort werden zehn Müllfahrzeuge des ZAH als mobile Werbeflächen für die Johanniter genutzt. Damit sollen die Dienstleistungen der Johanniter in der Region sichtbarer werden und gezielt neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewonnen werden.

Mit den Slogans „Alles sauber! Jetzt fehlt noch jemand, der bei uns mit anpackt.“, „Wir kommen nicht nur einmal die Woche, sondern dann, wenn Sie uns brauchen.“, „Nichts für die Tonne: Deine Bewerbung ist goldrichtig!“ und „Nichts für die Tonne: Werde Notfallsanitäter in Hildesheim!“ werben die Hildesheimer Johanniter neuerdings auf zehn Müllfahrzeugen des ZAH für ihre Dienstleistungen und sich als Arbeitgeber.

Vier Fahrzeuge präsentieren den Hausnotruf, ein essenzielles Angebot für ältere und hilfsbedürftige Menschen:

Zwei Fahrzeuge stehen für den Rettungsdienst, ein zentraler Baustein der Notfallversorgung in der Stadt Hildesheim und im Umland:

Vier Fahrzeuge machen auf den Bundesfreiwilligendienst (BFD) und das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) aufmerksam, zwei bedeutende Möglichkeiten für gesellschaftliches Engagement:

Helge Vogelsang, Dienststellenleiter der Johanniter in Hildesheim, freut sich über diese außergewöhnliche Zusammenarbeit: „Mit den Müllfahrzeugen des ZAH erreichen wir das gesamte Stadtgebiet sowie den Landkreis Hildesheim. Das bedeutet für uns eine immense Sichtbarkeit. Es ist toll, dass diese lokale Kooperation möglich ist. So können wir noch gezielter über unsere vielfältigen Angebote und die Möglichkeit zur Mitarbeit bei den Johannitern informieren.”

Eine kreative Lösung zur Personalgewinnung

Die Idee zur Kampagne stammt aus der Marketingabteilung der Johanniter. Das Ziel: Noch aktiver auf die Suche nach neuen Mitarbeitenden zu gehen. Müllfahrzeuge bieten hierfür eine ideale Werbefläche, da sie täglich durch nahezu jede Straße in Hildesheim fahren.

Jens Krüger, Geschäftsführer des ZAH, unterstützt die Aktion gerne: „Unsere Fahrzeuge als Werbefläche zu nutzen, ist nichts Neues. Aber dass ein Partner gleich zehn Fahrzeuge beklebt, das ist eine Premiere. Wir freuen uns, die Johanniter auf diese Weise zu unterstützen. Die Personalgewinnung ist für soziale Dienste eine große Herausforderung – und wenn wir mit unseren Fahrzeugen dabei helfen können, dann tun wir das gerne.”

Ein Jahr lang unterwegs durch Stadt und Landkreis

Die Kampagne, die im Januar 2025 begonnen hat, läuft über ein Jahr. Die Johanniter erhoffen sich dadurch eine verstärkte Aufmerksamkeit für ihre Serviceleistungen und eine erfolgreiche Personalgewinnung. Schließlich sind Müllfahrzeuge keine stehenden Werbeflächen, sondern in ständiger Bewegung – eine effektive Möglichkeit, um eine breite Zielgruppe zu erreichen.