johanniter.de
05.03.2025 | Dienststelle Ortsverband Holzminden

Medienpädagogik in der Kita

In der Kita Chamäleon in Holzminden fand ein Eltern-Café zum bewussten Umgang mit digitalen Medien statt. Daraus entstand eine Ausstellung, die über die Bedeutung von Medienbildung im frühen Kindesalter dauerhaft informiert.

In der Kita Chamäleon in Holzminden fand ein Eltern-Café zum bewussten Umgang mit digitalen Medien statt. Daraus entstand eine Ausstellung, die über die Bedeutung von Medienbildung im frühen Kindesalter dauerhaft informiert.

„In der heutigen digitalen Welt sind Medien allgegenwärtig - auch für Kinder. Doch wie können Eltern und Erziehende ihre Kinder bestmöglich auf den Umgang mit digitalen Medien vorbereiten? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Eltern-Cafés in unserer Kita, das sich dem Thema Medienpädagogik widmete,“ erklärt Einrichtungsleitung Lana-Mia Haase. 

Bei einer Tasse Kaffee hatten Eltern am 16. Februar in der Kita Chamäleon die Gelegenheit, sich in gemütlicher Atmosphäre über die Chancen und Herausforderungen der Mediennutzung im Kindesalter auszutauschen. Unterstützt wurde die Veranstaltung durch anschaulich gestaltete Stellwände und durch die pädagogischen Fachkräfte selbst, die wertvolle Tipps gaben: Wie viel Bildschirmzeit ist angemessen? Welche Inhalte sind für welches Alter geeignet? Und wie können Eltern eine gesunde Mediennutzung im Familienalltag integrieren?

Um das Thema auch über den Veranstaltungstag hinaus präsent zu halten, wurde in der Kita eine Ausstellung zum Thema Medienpädagogik/Medienerziehung gestaltet. Diese informiert anschaulich über die Bedeutung von Medienbildung im frühen Kindesalter. 

Zudem gibt es Literaturempfehlungen für Eltern, die sich weiter mit dem Thema beschäftigen möchten.

„Mit diesem Angebot setzt unsere Kita ein Zeichen: Digitale Medien sind nicht nur Herausforderung, sondern auch eine Chance - wenn wir lernen, sie bewusst und verantwortungsvoll zu nutzen,“ erläutert Lana-Mia Haase.

Close menu