Kostenfreie Gabelstaplerausbildung für die Holzmindener Johanniter
Als Anerkennung für ihren Hochwasser-Einsatz zum Jahreswechsel 2023/2024 erhielten sechs Ehrenamtliche von Ausbilder Oliver Albrecht, einen zweitägigen Kurs im Umgang mit Gabelstaplern.

Der Jahreswechsel 2023/2024 forderte die Einsatzkräfte im Landkreis Holzminden. Tausende von Sandsäcken wurden gegen die steigenden Pegelstände gefüllt und Maßnahmen zur Sicherung ergriffen. Mit dabei die Ehrenamtlichen der Johanniter-Unfall-Hilfe des Ortsverbandes Holzminden.
„Mit den Johannitern habe ich immer Erste-Hilfe-Kurse und Sanitätsdienst verbunden“, berichtet Oliver Albrecht, selbst ehemaliges Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr, und war überrascht über die große Logistikkomponente der Johanniter in Holzminden.
Mittels Gabelstapler und Teleskoplader, sowie LKW, wurden zusammen mit der Kreisfeuerwehr hunderte Paletten von Sandsäcken transportiert. Oliver Albrecht weiß was es bedeutet immer einsatzbereit zu sein und auch an den Feiertagen seine Familie alleine zu lassen. „Dies verdient Anerkennung“, und so entschloss sich der Ausbilder für Kran, Erdbaumaschinen, Hubarbeitsbühnen und Gabelstapler nach Kontaktaufnahme mit dem Dienstellenleiter Sebastian Multhoff und dem Ortsverbandarzt Dr. Christian Schröter sechs ehrenamtliche Kräfte der Johanniter kostenlos zu schulen.
Im Rahmen eines zweitägigen Kurses wurden 8 Stunden Theorie und 8 Stunden Praxis vermittelt. In der praktischen Ausbildung konnten die Teilnehmenden den Umgang mit verschiedenen Arten von Gabelstaplern erlernen und die Prüfung unter Realbedingungen durchführen.
Eine fundierte und breite Ausbildung ist Oliver Albrecht wichtig, denn er weiß aus seiner beruflichen Tätigkeit beim Gabelstaplerservice Proppe in Bevern, wie gefährlich der unachtsame und unbedarfte Umgang sein kann.
Die Teilnehmenden haben mit sehr guten Leistungen bestanden und sind somit auf ihren Einsatz bestens vorbereitet. Dr. Christian Schröter und Sebastian Multhoff bedankten sich im Namen der Johanniter bei der Firma Proppe und Oliver Albrecht für die Anerkennung und Förderung des Ehrenamtes.