Kleine Murmeltiere powern sich mit den Basketball Löwen aus
Johanniter-Einrichtung an der PTB nimmt am „Löwen-Kita“-Projekt teil

Braunschweig. Kreischend und lachend flitzen die Kinder aus der Johanniter-Kindertagesstätte „Die kleinen Murmeltiere“ durch den Bewegungsraum ihrer Kita. Von einem bunten Hütchen am Boden geht es so schnell wie möglich zum nächsten. Das eine Team probiert, alle orangenen Hütchen umzudrehen. Das andere Team hat es auf die gelben abgesehen. Am Rand steht Basketball Löwen-Trainer Basti Wald und guckt, dass der kleine Wettkampf fair läuft. Allen Beteiligten macht es sichtlich viel Spaß. Und das ist die Regel, wenn die Woche, wie jeden Montagmorgen, mit dem Basketball-Projekt „Löwen-Kita“ startet.
An dem wöchentlichen Angebot nehmen 13 Kinder teil. Seit dem Sommer kommt ein Trainer des Basketball-Clubs Erstligisten Basketball Löwen Braunschweig regelmäßig in die Einrichtung auf dem Gelände der Physikalisch Technischen Bundesanstalt (PTB). Die Teilnahme der Kinder ist freiwillig. Nur wer mag, macht mit. Ganz im Sinne des Situationsansatzes, den die Johanniter im pädagogischen Konzept ihrer Kitas fest verankert haben. „Bevor das Angebot gestartet ist, waren ein paar Kinder gleich total begeistert. Ein paar waren aber auch skeptisch. Doch jetzt sind alle Feuer und Flamme und wenn das Angebot mal ausfallen muss, sind die Kinder enttäuscht“, erzählt Erzieherin Nadine Flasche, die das Projekt seitens der Kita betreut.
Nach dem Begrüßungskreis folgen eine Stunde lang lauter lustige Bewegungsspiele. Immer unterbrochen von kleinen Verschnauf- und Trinkpausen. Mit roten Köpfen und durch Schweiß sich kräuselnden Löckchen im Nacken düsen die Kinder fröhlich durch den Raum. Und zum Abschluss darf auch ein bisschen Körbewerfen nicht fehlen.
„Für die Kinder ist es etwas besonders. Es kommt extra jemand für sie in die Kita und macht was mit ihnen. Das finden sie toll“, sagt Nadine Flasche.
Den Johannitern ist es als Träger der Einrichtung wichtig, nach außen offen zu sein und den Kindern den Kontakt zu solchen Teamsportarten zu ermöglichen. „Das baut die Distanz ab, sich vielleicht doch mal einen Sportverein anzugucken und im besten Fall dann dort mit dem Training in einer Mannschaft zu beginnen“, ist Nadine Flasche überzeugt.
„Studien belegen immer wieder, dass sich Kinder heutzutage viel zu wenig bewegen. Die negativen Folgen können dann beispielsweise Übergewicht sein. Einer der Gründe für mangelnde Bewegung ist, dass es nicht genug Angebote gibt“, so Markus Meisner, Leiter soziale Projekte bei den Basketball Löwen Braunschweig. „Genau hier setzt das Projekt ‚Löwen-Kita‘ der Basketball Löwen an. Wir möchten den Kindern auf diese Weise Freude an Bewegung und Begeisterung für Sport vermitteln und so einen Beitrag zu ihrer gesunden Entwicklung leisten“, erklärt Markus Meisner.
„Die kleinen Murmeltiere“ sind eine von zwölf Kitas, die in Braunschweig an dem Projekt teilnehmen. Gefördert wird das Angebot zudem von der AOK Niedersachsen.