Regionalverband Mittelrhein
Ob in der Kinder- und Jugendhilfe, in der Pflege, beim Hausnotruf, Krankentransport oder Rettungsdienst, die Johanniter Mittelrhein bieten ein umfassendes, generationsübergreifendes Angebot an sozialen Dienstleistungen. Hinzu kommt die Fluthilfe Ahrtal.
Der Regionalverband Mittelrhein erstreckt sich über das nördliche Rheinland-Pfalz. Insgesamt rund 250 hauptamtliche und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten täglich daran, die Lebenssituationen von Menschen in den Bereichen ambulante Pflege, Hausnotruf, Rettungsdienst, Fahrdienst und Kinder- und Jugendhilfe zu verbessern.
Die Regionalgeschäftsstelle befindet sich im Herzen der Stadt Koblenz. Weitere Dienststellen befinden sich in Höhr-Grenzhausen, Bad Breisig und Liesenich.
Im Ahrtal sind die Johanniter Mittelrhein bereits seit dem ersten Tag nach der Flutkatastrophe 2021 im Einsatz und engagieren sich mit unterschiedlichen Betreuungs- und Unterstützungsangeboten, insbesondere für Kinder, Jugendliche und ältere Menschen. Um in der Hochwasserregion auch in Zukunft direkt Hilfe leisten zu können, wurde u.a. das Büro in Dernau errichtet. Neben lokalen Anlaufstellen gibt es mobile Teams, die in den betroffenen Orten unterwegs sind.
Die Fluthilfe der Johanniter ist auf Dauer ausgelegt, mit mittel- und langfristigen Hilfs- und Unterstützungsleistungen wie etwa Beratungsleistungen rund um finanzielle Wiederaufbauhilfen, Einzelfallhilfe aber auch Kinder-/Ferienbetreuung, Schaffung von Kita-Plätzen mit dem Waldkindergarten Wildblumenwiese in Rech, Handwerkervermittlung sowie Übernachtungsmöglichkeiten im Handwerkerdorf Dernau.