Tagesgruppe Mittelrhein
Die Tagesgruppe Mittelrhein in Vallendar ist im „Haus der Familie“ zuhause. Sie wird vom Regionalverband Mittelrhein der Johanniter-Unfall-Hilfe betrieben. Die Tagesgruppe unserer Jugendhilfe richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von fünfeinhalb bis 13 Jahre.
Tagesgruppe Mittelrhein: Alle Infos auf einen Blick
Alter der Klienten: 5,5 – 13 Jahre
Anzahl der Betreuungsplätze: 10 Plätze
Anzahl der Betreuer: 3 pädagogische Fachkräfte und 3 Aushilfen (duale StudentInnen, FSJ)
Leistungen:
- Aufsuchende Elternarbeit
- „Hilfe zur Erziehung“ gemäß Sozialgesetzbuch (§27 / §32 SGB VIII)
Ihre Tagesgruppe in der Nähe von Koblenz
Mit dem Standort in Vallendar ist unsere Tagesgruppe ideal in der Nähe von Koblenz, Bendorf, Höhr-Grenzhausen und Lahnstein angesiedelt. Dort bieten wir zehn Betreuungsplätze für Kinder und Jugendliche an. Zum Mai 2023 haben die Johanniter die bisher von der Casa Concordia geleitete Tagesgruppe im „Haus der Familie“ in Vallendar übernommen. Seitdem ist die Tagesgruppe bei Koblenz ein wichtiger Bestandteil unserer Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Regionalverband Mittelrhein.
Sie möchten einen Betreuungsplatz anfragen?
Klicken Sie hier um unseren Mitarbeitern in Vallendar eine E-Mail zu schreiben
Was macht die Tagesgruppe Mittelrhein?
Unsere Tagesgruppe bietet Kindern und Jugendlichen mit sozialen, emotionalen oder schulischen Schwierigkeiten eine strukturierte und unterstützende Umgebung. Ziel ist es, ihre persönliche Entwicklung zu fördern und langfristige Perspektiven zu schaffen. Dafür ist es zentral den betreuten Kindern und Jugendlichen einen festen Anlaufpunkt im Alltag zu bieten. Dabei steht ein strukturierter Tagesablauf mit gemeinsam erarbeiteten Regeln für das Zusammenleben im Vordergrund. Auf diesem Weg wird ein Rahmen für sozialpädagogische Angebote mit den Familien geschaffen. Zudem unterstützen wir bei der Erziehungsarbeit.
In der Tagesgruppe Mittelrhein teilt sich unsere pädagogische Arbeit in drei Teile:
- individuelle Einzelförderung
- Gruppenarbeit zur Förderung sozialintegrativen Verhaltens
- intensive Zusammenarbeit mit den Eltern zur nachhaltigen Stärkung erzieherischer Kompetenzen
Beantragt werden kann die Unterstützung von Familien als „Hilfe zur Erziehung“ gemäß Sozialgesetzbuch (§27 / §32 SGB VIII) bei dem jeweils zuständigen Jugendamt.
Mit diesen Schwerpunkten fördert die Tagesgruppe Mittelrhein Jugendhilfe
- Soziale Entwicklung: Förderung von sozialen Kompetenzen, Konfliktlösung und Stärkung des Selbstbewusstseins
- Emotionale Stabilität: Unterstützung beim Umgang mit Ängsten, Wut und belastenden Erlebnissen
- Schulische Förderung: Lernunterstützung, Hausaufgabenhilfe und Zusammenarbeit mit den Schulen
- Familiäre Entlastung: Beratung und Unterstützung für Eltern, Verbesserung der Eltern-Kind-Beziehung
- Zukunftsperspektiven: Vorbereitung auf ein selbstständiges Leben, Integration in Schule und Gesellschaft
FAQ - Die häufigsten Fragen zur Tagesgruppe Mittelrhein
Unser Tagesgruppe Mittelrhein Team

Sie sind auf der Jobsuche? Komm ins Team!
Die Kinder- und Jugendhilfe des Regionalverband Mittelrhein ist immer auf der Suche nach FSJlern, studentischen Aushilfen und neuen Mitarbeitenden. Schicken Sie uns gerne eine Initiativbewerbung an bewerbung.mittelrhein(at)johanniter.de oder schauen Sie auf unserer Karriereseite vorbei: