27.06.2024 | Regionalverband Mittelrhein

Johanniter werben neue Mitglieder

In den kommenden Wochen wirbt die Johanniter-Unfall-Hilfe im nördlichen Rheinland-Pfalz neue Mitglieder. Ab dem 01.07.2024 sind die Kolleginnen und Kollegen von Haustür zu Haustür unterwegs, um Bürgern die fördernde Mitgliedschaft anzubieten.

Bild 1 Johanniter machen Werbung Gruppenfoto
Die Johanniter-Unfall-Hilfe wirbt im nördlichen Rheinland-Pfalz ab dem 01.07.2024 von Tür zu Tür für neue fördernde Mitglieder.

KOBLENZ. Die Johanniter-Unfall-Hilfe ist ab dem 01.07.2024 von Haustür zu Haustür unterwegs, um neue Mitglieder zu werben. Die rund sechswöchige Werbeaktion findet im gesamten Regionalverband Mittelrhein und damit in der Stadt Koblenz und den Landkreisen Mayen-Koblenz, Ahrweiler, Cochem-Zell, dem Rhein-Lahn-Kreis, dem Rhein-Hunsrück-Kreis sowie dem Westerwaldkreis statt. 

Alle Werbenden sind an ihrer Johanniter-Werbekleidung zu erkennen und können sich jederzeit ausweisen. Um Betrügern in der Werbeperiode keine Chance zu lassen, werden an der Haustür weder Bargeld noch Sachleistungen angenommen.

Das Team hat die Aufgabe, neue Fördermitglieder zu gewinnen, das soziale Engagement der Bürger zu bündeln und so Bedürftigen zu helfen.

„Mit einer Fördermitgliedschaft können Bürgerinnen und Bürger soziale Verantwortung übernehmen. Sie unterstützen wichtige Sozialprojekte und Hilfsangebote in ihrer Region“, sagt Christian Görg, Regionalvorstand Mittelrhein, „Wir sind auf die Unterstützung der Bevölkerung angewiesen, um weiterhin dauerhaft helfen zu können. Daher sind wir für jede neue fördernde Mitgliedschaft sehr dankbar“.

Der Regionalverband Mittelrhein verwendet Mitgliedsbeiträge, beispielsweise für die Arbeit im Katastrophenschutz und Sanitätsdienst, für die Ahrtal-Fluthilfe, aber auch für Projekte im Bereich Integration oder Kinder- und Jugendhilfe. Die Höhe der Förderung können Mitglieder selbst bestimmen. 

Die Johanniter sind jeweils in der Zeit von 11:00 Uhr bis maximal 21:00 Uhr unterwegs.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Mitarbeitenden der Regionalgeschäftsstelle in Koblenz unter der Servicenummer 0261 / 500 817 0.