Abschluss des 26. Vorbereitungskurses für ambulante Hospizarbeit der Johanniter in Marburg
Zertifikatsübergabe nach erfolgreicher Kursteilnahme

Gruppenfoto des 26. Vorbereitungskurses mit Julia Kunz (r.) u. Felicitas Zimmermann (l.)
Marburg – Am Mittwoch, den 12. März 2025, trafen sich die Teilnehmenden des diesjährigen 26. Vorbereitungskurses für ambulante Hospizarbeit mit ihren Kursleiterinnen Julia Kunz und Felicitas Zimmermann im Johanniter-Haus Marburg, um ihre verdienten Zertifikate entgegenzunehmen. Überreicht wurden diese von Regionalvorstand Marco Schulte-Lünzum, Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Mittelhessen, der zur erfolgreichen Teilnahme gratulierte.
„Wir freuen uns, dass wir wieder elf Menschen zu ehrenamtlichen Helfern in der Hospizarbeit qualifizieren durften“, so Schulte-Lünzum. „Gemeinsam haben wir 108 Unterrichtseinheiten an 19 Abendveranstaltungen und vier Seminartagen absolviert“, erläutert Julia Kunz, Leitende Koordinatorin des Ambulanten Hospizdienstes (AHD) der Johanniter in Marburg.
„Neben der fachlichen Wissensvermittlung wollen wir in unseren Kursen die Möglichkeit zur Selbstreflexion und der eigenen Auseinandersetzung mit den Lebensthemen Lebendigkeit, Sterblichkeit und Trauer bieten“, berichtet Julia Kunz, Leitende Koordinatorin des ambulanten Hospizdienstes in Marburg.
Ein komplexer Themenfächer wurde erarbeitet, um allen Teilnehmenden das bestmögliche Rüstzeug für ihre ehrenamtliche Aufgabe mit an die Hand zu geben.
Über die ehrenamtliche Hospizarbeit und das Kursangebot
Die ehrenamtliche Hospizarbeit hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen am Ende ihres Lebens sowie ihre An- und Zugehörigen zu begleiten. Diese Arbeit wird maßgeblich getragen von ehrenamtlich Mitarbeitenden. Zum einen durch deren aktive psychosoziale Begleitung, zum anderen durch das Hinaustragen der Hospizidee in die Gesellschaft. Die Hospizidee strebt einen neuen, mitmenschlicheren Umgang mit Sterben und Tod und das Erhalten von Autonomie und Würde Schwerkranker und Sterbender an. Jede/r Kursteilnehmende ist Multiplikator dieser Idee und wirkt somit der gesellschaftlichen Tabuisierung der Thematik Sterben, Tod und Trauer entgegen.
In jährlich stattfindenden Vorbereitungskursen werden Interessierte für die Begleitung von Betroffenen und ihren Angehörigen ausgebildet.
Im September 2025 startet der nächste Vorbereitungskurs zur ehrenamtlichen Mitarbeit im Hospizdienst. Interessierte können sich gerne bereits jetzt bei Julia Kunz oder Kollegin Zimmermann melden unter hospiz.marburg(at)johanniter.de oder 06421-965626. Weitere Informationen zum Ambulanten Hospizdienst der Johanniter und dem ergänzenden Angebot „Letzte-Hilfe-Kurse“, Trauerberatung u.v.m. erhält man unter www.johanniter.de/mittelhessen.