johanniter.de

Alltagshilfen Berlin

Die Johanniter reichen Ihnen eine helfende Hand. Ganz egal, ob Sie Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben oder eine Begleitung für einen Arztbesuch brauchen.

Alltagshilfen und Betreuungsdienste in Berlin

Unsere Leistungen

Auch hilfebedürftige Menschen möchten möglichst lange unabhängig sein und selbstbestimmt zurechtkommen. Die Johanniter unterstützen dort, wo praktische Hilfe im Alltag benötigt wird: beim gemeinsamen Einkauf oder bei Arbeiten im Haushalt, als Begleitung zum Arzt, zur Bank oder für notwendige Amtstermine. Unsere speziell für diesen Bereich ausgebildeten Helfenden in der Alltagsbegleitung unternehmen mit Ihnen auch gerne einen Spaziergang im Park und haben ein offenes Ohr für Ihre Anliegen und Bedürfnisse.

Alltagshilfen und Betreuungsdienste für Senioren in Berlin

Die Betreuungsdienste für Senioren haben es sich zur Aufgabe gemacht, Angehörige von Senioren zu unterstützen und zu entlasten. Ziel ist es, hilfebedürftigen Seniorinnen und Senioren so lange wie möglich, ihr selbstbestimmtes Leben zu erhalten. Die Betreuung erfolgt in Form von lebenspraktischen, kommunikativen und mobilitätsfördernden Aktivitäten, die individuell angeboten werden.

Zuhause, aber nicht allein

Die Betreuungsdienste für ältere Menschen haben es sich zur Aufgabe gemacht, diese zu unterstützen und ggf. Angehörige zu entlasten. Ziel ist es, dass hilfebedürftigen Seniorinnen und Senioren ihr selbstbestimmtes Leben so lange wie möglich erhalten bleibt. Die Betreuung erfolgt in Form von lebenspraktischen, kommunikativen und mobilitätsfördernden Aktivitäten, die individuell angeboten werden.

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besuchen Sie im Rahmen der Alltagshilfen und Seniorenbetreuungsdienste zuhause. 

Die Johanniter schenken Ihnen Aufmerksamkeit auf vielfältige Weise:

  • Zuhören und Reden
  • Spazierengehen
  • Vorlesen
  • Spielen
  • Begleitungen zu Terminen
  • Gruppenangebote

 

Zur Betreuung gehört für die Johanniter auch die Beratung über weitergehende Hilfen wie Pflegegeld, Tagespflege und Tagesbetreuung, Hausnotruf, Haushaltshilfen, betreutes Wohnen oder auch Betreuung für Demenzkranke.

Unterstützung und Entlastung für pflegende Angehörige

In Deutschland gibt es zurzeit ca. 2,5 Millionen, meist ältere Menschen, mit einer mittelschweren bis schweren Demenz. In den nächsten Jahren ist mit einem weiteren Anstieg um 20% zu rechnen.

Für die Betroffenen und ihre Angehörigen bedeutet die Demenzerkrankung (z.B. Alzheimer) eine enorme körperliche und seelische Belastung und oftmals den Rückzug in die Isolation.

Die Johanniter bieten eine Entlastung der pflegenden Angehörigen und die Förderung der Fähigkeiten der Betroffenen:

  • Wir helfen durch geschulte ehrenamtliche HelferInnen und durch stundenweise Betreuung des Demenzkranken zu Hause.
  • Wir beraten problem- und situationsbezogen und leiten Angehörige durch geschultes Pflegepersonal an.
  • Wir sind behilflich bei der Beantragung der Leistungen durch die Pflegekasse.

Das Konzept unserer Betreuungsdienste für Senioren in der Demenzbetreuung wurde mit dem „Innovationspreis der Johanniter-Stiftung“ ausgezeichnet.

Unsere Gruppenangebote

Eine Gruppe von drei bis acht Teilnehmern trifft sich wöchentlich für zwei Stunden. Die Teilnehmer werden von ehrenamtlichen Begleitern betreut. Diese werden regelmäßig geschult und von hauptamtlichen Fachkräften angeleitet. Besuche im häuslichen Umfeld werden individuell mit den pflegenden Angehörigen und den zu betreuenden Senioren abgestimmt. Die Leistungsansprüche zur Betreuung können bereits ab Pflegegrad 1 über das neue Pflegestärkungsgesetz geltend gemacht werden.

Die Johanniter bieten:

  • geschulte ehrenamtliche Begleiter,
  • Begleitung pflegender Angehöriger.
  • Die Betreuungsgruppen werden von qualifizierten Fachkräften koordiniert und beraten pflegende Angehörige:
  • zu Fragen der Kostenübernahme für die Betreuung, durch die Pflegekassen, zur Unterstützung durch ergänzende Dienste,
  • zu Schulungsangeboten für pflegende Angehörige,
  • zum Pflegestärkungsgesetz.

 

Welche Art von Hilfe Sie auch benötigen, wir bieten Ihnen praktische Unterstützung, die auf Ihre persönliche Situation abgestimmt wird. So versuchen wir, Ihren Alltag angenehmer zu gestalten.

Gern können Sie mit uns einen Termin vereinbaren. Rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie!

Dieses Projekt wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege.
Close menu