Katastrophenschutz Stuttgart
Großbrände, Massenkarambolagen auf einer Autobahn oder Unfälle im Minutentakt nach Eisregen: Ereignisse wie diese können den regulären Rettungsdienst schnell an seine Grenzen bringen. Unsere ehrenamtliche Katastrophenschutzeinheit wird dann zusätzlich alarmiert und hilft tatkräftig der Bevölkerung in Stuttgart. Dabei zeigt sich das beeindruckende Engagement der Freiwilligen, die an 24 Stunden an 365 Tagen einsatzbereit für die Stuttgarter Bevölkerung sind. Sie stehen an vorderster Front und helfen anderen Menschen auch bei extremen Wetterlagen, Bombenevakuierungen oder auch bei Blackouts.
Rund 50 ehrenamtlich Helferinnen und Helfern und sechs Fahrzeuge des Bevölkerungsschutzes sind Bestandteil unserer Einheit. Die Ehrenamtlichen sind für den Sanitätsdienst wie auch für die Betreuung ausgebildet. Überdies gehört auch ein Arzt zum Team. Zu unseren Aufgaben gehören der Aufbau und der Betrieb von Sanitätszelten zur medizinischen Versorgung von verletzten Personen sowie von Notunterkünften zur Unterbringung und Verpflegung von Betroffenen.
Um diese Aufgabe zu erfüllen, ist ein wichtiger Bestandteil eine umfangreiche Ausstattung. Dazu gehören beispielsweise:
- Notfallrucksäcken, Tragen und Liegen, Stromaggregate, mobile Waschbecken und Heizungen, Schutzausrüstung gegen eine Kontamination durch schädliche Stoffe oder Ausrüstung zur chemische Dekontaminierung
- Mobile Küche mit entsprechendem Equipment zur Verpflegung
- Spezielle Fahrzeuge, die mehrere Patienten gleichzeitig transportieren oder mehrere Ehrenamtliche schnell zum Einsatzort bringen. Ein Fahrzeug kann unkompliziert zu einem Einsatzleitwagen und damit zu einer mobilen Kommunikationszentrale umgebaut werden
In Zeiten von Naturkatastrophen und Krisen zeigt sich wie wichtig ein gut funktionierender Katastrophenschutz ist.
Unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sind immer für Sie da
Der Katastrophenschutz Stuttgart ist eine Einheit unseres Ortsverbandes Stuttgart. Wir suchen immer neue Ehrenamtlichen, die Lust haben, sich zu engagieren. Es finden regelmäßige Helferabende und Fortbildungen statt.
Lust, mitzumachen oder mal reinzuschnuppern? Dann schreiben Sie uns.
Helfen Sie uns, zu helfen
Unterstützen Sie uns mit einer Spende. So können wir neue Ehrenamtliche aus- und regelmäßig fortbilden oder unsere Ausrüstung finanzieren.
SozialBank AG
Verwendungszweck: Katastrophenschutz Stuttgart
BIC BFSWDE33XXX
IBAN DE45370205000020121681
Vielen Dank!
Wir bedanken uns bei allen, die uns mit ihrer Spende unterstützen.