Unser Traum vom Elektro-Sanitätsmobil
Schneller beim Verletzten sein und gleichzeitig das Klima schützen? Diese Idee soll bei Großveranstaltungen durch das Elektro-Sanitätsmobil bald Wirklichkeit werden.

Mannheim. Wie können wir Gäste von Großveranstaltungen im Notfall trotz Gedränge schnellstens medizinisch versorgen? Bei hohem Besuchsaufkommen, wie z.B. beim alljährlichen Maimarkt, ist das Durchkommen mit herkömmlichen Rettungswagen nicht oder nur mühsam möglich. Doch bei einem Herzinfarkt oder Schlaganfall zählt jede Minute. Deshalb träumt unser Mannheimer Ehrenamt schon lange von einem wendigen Elektro-Sanitätsmobil. Damit könnten sie auch bei engen Zufahrtswegen schnell Erste Hilfe leisten. Und das ganz nachhaltig ohne Verbrennungsmotor als Beitrag zum Klimaschutz.
Doch "ohne Moos nichts los". Allein das Fahrgestell kostet circa 15.000 Euro. Hinzu kommen der technische Ausbau für den Sanitätsdienst, die medizinische Ausstattung und die elektrische Trage.
„Die ersten Unterstützer konnten wir mit FUCHS-Petrolub, der Heinrich-Vetter-Stiftung und der Stadt Mannheim schon gewinnen. Sie sind von der Idee begeistert, denn der Gesundheitssektor braucht Innovationen,“ freut sich Ortsbeauftragter Kai Mutschler. „Doch noch haben wir unser Ziel nicht erreicht.“
Nun heißt es, fleißig Spenden sammeln, damit wir bereits beim nächsten Maimarkt mit dem Elektro-Sanitätsmobil helfen können. Dürfen wir dabei auf Ihre Spende zählen? Jeder Beitrag hilft!