Lernen mit Freude und Erfolg – dies ist nun schon seit mehr als zwei Jahrzehnten die Leitidee an der Kinderakademie. Das moderne Konzept mit den vielfältigen ganztägigen Lernangeboten fordert und fördert Schülerinnen und Schüler entsprechend ihrer individuellen Fähigkeiten, Interessen und Begabungen.
Die Kinderakademie ist eine Ganztagsbildungseinrichtung im Zentrum von Eberswalde. Derzeit verbringen 28 Kinder in der Kita und ab August 2022 270 Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-6 an der Grundschule ihren Tag in der Zeit von 7-17 Uhr. Getragen wird die Kinderakademie seit dem Jahre 2010 von der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.. Die geringe Klassenstärke von maximal 15 Schülerinnen und Schülern ermöglicht eine individuelle Betreuung beim Lernen. Ein engagiertes und qualifiziertes Pädagogenteam begleitet die Kinder in liebevoller Konsequenz. Die Kinderakademie versteht sich als Lern- und Lebensraum, an dem neben der nachhaltigen und tiefgründigen Aneignung von Kenntnissen und Fähigkeiten auch die Entwicklung der Selbstständigkeit und Selbsttätigkeit, sowie sozialer Kompetenzen im Mittelpunkt stehen.
Als staatlich anerkannte Ersatzschule richtet die Kinderakademie den Unterricht nach den Rahmenlehrplänen des Landes Brandenburg aus.
Die Grundschule endet nach der 6. Klasse regulär mit dem Grundschulgutachten, so dass ein problemloser Übergang an eine weiterführende Schule gewährleistet wird.
Die Einrichtung ist evangelisch ausgerichtet, aber für Kinder aller Konfessionen frei zugänglich.
Schwerpunkt des täglichen Lernens an der Kinderakademie bildet die Arbeit mit Wochenplänen, besonders in den Fächern Mathematik und Deutsch. Die Aufgaben in den Wochenplänen werden individuell für jedes Kind gestaltet und unterscheiden sich im Schwierigkeitsgrad, der Menge sowie dem Grad der Unterstützung durch die Pädagoginnen und Pädagogen und durch anschauliche Lernmaterialien. Selbstständigkeit und Eigenverantwortung werden optimal gefördert, der Lernerfolg ermöglicht. Die Erziehung unserer Kinder zur Selbstständigkeit in Kooperation von Elternhaus, Schule und Hort ist uns ein ganz besonderes Anliegen, denn selbstständige Kinder können ein selbstbestimmtes und glückliches Leben führen.
Im Unterricht findet ein breites Spektrum von Materialien Anwendung. Allen gemein ist, dass sie zum Lernen animieren und das handlungsorientierte und leistungsdifferenzierte Lernen der Schülerinnen und Schüler fördern. Der zu erforschende Lernstoff wird anschaulich dargeboten. Einige unserer Mitarbeitenden haben zusätzlich zu ihrer Lehrbefähigung ein Montessori-Diplom erworben. Sie sind besonders erfahren im Umgang mit Montessori-Materialien, die den Lernprozess aktiv unterstützen. Wichtig ist uns auch die Förderung der Selbstständigkeit und Eigenmotivation unserer Schülerinnen und Schüler. Aus diesem Grund setzen wir häufig Lernmaterialien mit einer Selbstkontrollfunktion ein. Somit wird das Reflektieren der eigenen Arbeit geschult und gefördert.
Voneinander und miteinander zu lernen, spielt für uns im Lernprozess eine übergeordnete Rolle. Die Schülerinnen und Schüler sollen erleben, dass gemeinsames Tun unter der Beachtung der gegenseitigen Stärken und Schwächen eine Bereicherung darstellt.
In den Morgenrunden werden Erlebnisse, Ideen und Probleme in der Lerngruppengemeinschaft besprochen.
Unsere Zweitklässlerinnen und Zweitklässler übernehmen Patenschaften für die Schulanfänger und begleiten diese liebevoll und aufmerksam bei ihrem Start ins Schulleben an der Kinderakademie.
Einige Schülerinnen und Schüler ab Klasse 4 verpflichten sich als Schüleraufsichten Verantwortung für die Ordnung im Schulhaus und die Einhaltung der Schulregeln zu übernehmen.
Die Funktionsweise demokratischen Handelns erleben die Kinder, wenn sie ihre Klassen- bzw. Schulsprecherinnen und -sprecher wählen. Diese tagen regelmäßig und besprechen untereinander und im Kreis mit den pädagogischen Fachkräften und Eltern den Alltag an der Schule. Gemeinsam arbeiten wir erfolgreich an dem Ziel, eine gewaltfreie Schule zu sein.
Als evangelische Schule legen wir großen Wert auf die Vermittlung von christlichen Werten.
Viele gemeinsame Aktivitäten, wie Exkursionen, Feste, Lesenächte und Schulfahrten fördern das Zusammengehörigkeitsgefühl.
Unsere Schüler werden schon frühzeitig dazu angehalten, sich umfassend und tiefgründig mit vielfältigen Themen auseinander zu setzen. So erarbeiten sie z.B. Plakate und Vorträge zu ihren Lieblingsthemen in Kl. 1 und 2 und zu europäischen Ländern in jeder Jahrgangsstufe. Diese präsentieren sie dann vor ihrer Lerngruppe. Ab Klasse 3 setzen sie sich jährlich mit einem Thema ihrer Wahl auseinander, erarbeiten eine Fach- bzw. Expertenarbeit und bieten diese ihren Mitschülern und Lehrern dar. So wird einerseits wissenschaftliches Arbeiten angebahnt und Jahr für Jahr vertieft, andererseits auch das selbstbewusste Sprechen und Auftreten vor der Gruppe trainiert.
Unser Mittagsband findet in den Klassen 1-4 jeweils zweimal wöchentlich (90min) und in den Klassen 5 und 6 dreimal wöchentlich (40min) klassenübergreifend statt. In dieser Zeit vertiefen bzw. erweitern unsere Schülerinnen und Schüler in Förder- und Profikursen in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch ihre Kenntnisse und Fähigkeiten. Außerdem finden Freiarbeits- und Hausaufgabenzeiten, sowie Entspannungs- und Kreativangebote statt.
Wöchentlich findet mit dem Ziele der Neigungs- und Begabungsförderung bei unseren Schülerinnen und SChülern der sehr beliebte Neigungsunterricht statt. Die Kinder wählen am Anfang des Schuljahres einen Kurs aus einem breiten Angebot. In den Klassen 1-3 erfreuen sich v.a. die Kurse Handwerk, Handarbeit, Kleine Historiker, Kleine Forscher, Singen und Musizieren, Kreativität, Schulsanitätsdienst, Töpfern und Sport großer Beliebtheit. Bei unseren älteren Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 und 6 sind es dann Angebote wie Naturwissenschaften, Töpfern, Sport, Handwerk, Sprachen und Erste Hilfe.
In Klasse 4 erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Grundkurs im Umgang mit dem PC und trainieren das Schreiben des Zehnfingersystems, so dass sie ab Klasse 5 in der Lage sind, ihre Facharbeit am PC zu erstellen.
Das in der Schule erlernte Wissen überprüfen unsere Kinder gern in der Wirklichkeit. Besuche von Fachkräften (Optiker, Feuerwehr usw.), Museen sowie Ausstellungen in Berlin/Brandenburg, Theateraufführungen, Kinoangeboten und der Kinder-Uni (spezielle Vorlesungen für Grundschülerinnen und -schüler der HNN-Eberswalde) finden in jedem Jahr statt. Sie werden nach den Thematiken im Unterricht ausgewiesen und von jeder Klassenstufe individuell wahrgenommen. In Kooperation mit der HNNE finden jährlich verschiedenste Natur- und Umweltprojekte statt. Das Thema Sicherheit im Straßenverkehr wird bei uns groß geschrieben. Es ist Bestandteil des Sachunterrichtes in den Klassen 1-4. Klassenfahrten finden jedes Jahr ab Klasse 1 statt. Gemeinsam feiern wir in jedem Jahr den Einschulungsgottesdienst, das Erntedankfest und den Weihnachtsgottesdienst. Weitere Höhepunkte des Schuljahres sind z.B. das Europafest, der Tag des Buches, das Sportfest, ein Hoffest und die Theateraufführungen der Schülerinnen und Schüler.
Uns ist eine transparente Bewertung/Einschätzung der Schülerleistungen wichtig, die nicht nur von den Eltern, sondern auch von den Kindern verstanden wird. Wir entschieden uns in der Grundschule für detaillierte Lerntagebücher in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Sachkunde, die vierteljährlich von den unterrichtenden Fachlehrerinnen und -lehrern geschrieben werden. Zensuren gibt es in den ersten vier Schuljahren nicht. Trotzdem werden bei uns Tests und Lernstandsanalysen geschrieben, um konkrete sowie sachlich fundierte Aussagen treffen zu können und sowohl den Kindern und als auch den Pädagoginnen und Pädagogen ein Feedback zu geben. Außerdem helfen Tests den Kindern, ihren Stand realistisch einschätzen zu können. Individuelle Elterngespräche vervollständigen die Kommunikation bezüglich der Bewertung und Einschätzung der Kinder. Für die Klasse 5/6 gilt die gleiche Vorgehensweise, mit der Ausnahme, dass in allen Fächern Zensuren erteilt werden. Mit dieser Maßnahme werden die Schülerinnen und Schüler auf den Wechsel zu einer weiterführenden Schule vorbereitet. Die Grundschulgutachten werden zum Halbjahreswechsel in der 6. Klasse erstellt.
In dieser Kategorie wurde unsere Schule im Schuljahr 2016/17 mit dem 1.Platz bei der Verleihung des Deutschen Lesepreises der Stiftung Lesen, der Commerzbankstiftung und anderer Partner geehrt. Durch vielfältige Angebote im Unterricht, in der eigenen Schulbibliothek und wöchentlichen Lese-Schreibwerkstätten werden die Lesekompetenz und der Spaß am Lesen unserer Schülerinnen und Schüler gefördert und z.B. in Bibliotheksbesuchen, jährlichen Leseprojekten, dem Tag des Buches, der Teilnahme am Vorlesetag und Lesenächten noch verstärkt.