Macht Schokolade alle Menschen glücklich?
So das Thema eines Projekttages an der Kinderakademie Eberswalde.
Am 10.03.2025 hatten die Kinder der Klassen 3b und 4b Besuch von der Fair Trade-Referentin Claudia Ibisch. Sie wurde im Rahmen des Themas „Markt“ im Sachunterricht an die Schule eingeladen.
Die Jungen und Mädchen sahen und hörten vom fairen und unfairen Handel in der Welt. Durch Spiele und verschiedene Filmsequenzen erfuhren die Kinder von den Lebens- und Arbeitsbedingungen der Kakaobauern der Elfenbeinküste in Afrika.
Sie lernten, wie schwierig es ist Kakao-Bäume zu pflegen, die Früchte zu ernten und den Kakao zu gewinnen, um diesen dann in einem schwierigen Prozess in Europa zu Schokolade zu verarbeiten. Das entstandene Produkt soll ja angeblich Menschen beim Essen glücklich machen. Das dürften die Kinder beim Naschen der fair gehandelten Kakaobohnen und Schokolade probieren.
Die Botschaft des Projektes jedoch: Auch die Kakaobauern und ihre Familien sollen durch den Anbau des Kakaos glücklich werden! Das heißt, sie müssen von ihrer Arbeit gut und gesund leben können und Kinder sollen zur Schule gehen können. Und das wird erreicht, wenn wir beim Einkauf auf fair gehandelte Produkte zurückgreifen.
Erlerntes haben die Kinder in ihren eigenen Plakaten dargestellt. So werden auch andere Menschen informiert, worauf sie beim Einkauf achten sollten.
März 2025, Jeannette Orthey