Motorradstaffel
Biker mit Blaulicht: Die Motorradstaffel der Johanniter
Willkommen bei der Motorradstaffel der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. im Regionalverband Potsdam-Mittelmark-Fläming. Ihr Orientierungssinn hat Sie zu uns geführt – eine der wichtigsten Voraussetzungen, um Teil unseres Teams zu werden.

Wer wir sind
Wir sind ein engagiertes Team aus Ehrenamtlichen mit vielfältigen beruflichen Hintergründen. Diese Vielfalt ist unsere Stärke, da sie Kompetenz und Fachwissen aus verschiedenen Branchen vereint.
Unsere Aufgaben und Einsatzgebiete
Als Teil des Katastrophenschutzes im Landkreis Potsdam-Mittelmark sind wir an die Schnell-Einsatz-Gruppe Verpflegung (SEG) angebunden. Unsere Hauptaufgabe ist es, Menschen in Notlagen zu helfen. Mit unseren wendigen Motorrädern erreichen wir Unfallorte oft schneller als größere Einsatzfahrzeuge, sind somit häufig die Ersten an der Unfallstelle und leisten lebensrettende Sofortmaßnahmen. Dafür sind nicht nur Nerven aus Stahl, sondern auch die richtige Ausbildung erforderlich.
Aus- und Fortbildung
Um als Mitglied der Motorradstaffel tätig zu werden, ist eine entsprechende Ausbildung von großer Bedeutung. Dazu gehören ein Erste-Hilfe Tageskurs, ein zweiwöchiger Sanitätshelfer Lehrgang (San-H), der alle 2 Jahre einer Auffrischung bedarf, sowie ein jährlich stattfindendes Fahrsicherheitstraining. Die Kosten dieser umfangreichen Ausbildung werden dabei vom Regionalverband Potsdam-Mittelmark-Fläming getragen.
- Erste-Hilfe Tageskurs
- Sanitätshelfer Lehrgang, 2-Wochen Kurs (San-H)
- FreshUp San-H (alle 2 Jahre)
- Jährliches Fahrsicherheitstraining
Die Kosten trägt der Regionalverband Potsdam-Mittelmark-Fläming
Unser Beitrag für mehr Sicherheit
Als Biker mit Blaulicht patrouillieren wir innerhalb der Motorradsaison regelmäßig auf den Autobahnen A2, A9, A10 und A115 und unterstützen Polizei und Rettungskräfte bereits oft schon mit einfachen Hilfestellungen, wie der Absicherung von defekten Autos oder dem Bilden einer Rettungsgasse. Aber auch mit dem Rufen von Abschleppdiensten, der Absicherung von liegengebliebenen Autos, Hilfe bei Pannen, Absicherungen von Kolonnenfahrten der Polizei, der Feuerwehr sowie der sanitätsdienstlichen Absicherung bei Veranstaltungen, sorgen wir mit unseren Tätigkeiten für mehr Sicherheit auf den Autobahnen.
- Rufen von Abschleppdiensten
- Absicherung von defekten und liegengebliebenen Autos
- Hilfe bei Pannen
- Absicherungen von Kolonnenfahrten der Polizei, der Feuerwehr und bei Veranstaltungen
- Sanitätsdienstliche Absicherung bei Veranstaltungen
- Umleitungsempfehlungen geben
- Bilden von Rettungsgassen
- Unterstützen der Polizei
Voraussetzungen
Um Teil der Motorradstaffel zu werden, gibt es einige Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen. Dazu gehört, dass man mindestens 5.000 privat gefahrene Kilometer auf einem Motorrad über 600 ccm aufweist, seit 2 Jahren im Besitz eines Führerscheins ist, unfallfrei ist und mindestens 25 Jahre alt ist. Wir freuen uns über jede Person, die Interesse hat, die Motorradstaffel zu unterstützen, sei es mit persönlichem Engagement oder finanziell - Jede Unterstützung hilft!
- 5000 privat gefahrene Kilometer auf einem Motorrad > 600m3
- Führerschein seit 2 Jahren
- Unfallfreiheit
- Mindestens 25 Jahre alt
Spenden für die Motorradstaffel
Alle Staffelmitglieder machen Ausbildungen, Übungen, Einsätze und Katastrophenschutz ehrenamtlich in ihrer Freizeit, damit alle anderen sicher auf den Straßen unterwegs sein können. Ausstattung, Weiterbildungs- und Benzinkosten sind nicht staatlich regelfinanziert. Unterstützen Sie dieses wichtige Ehrenamt gern mit einer Spende. Von Spendengeldern können die Ehrenamtlichen nötige Schutzkleidung, Schulungen, die sie auf Einsätze vorbereiten, wie „Funk“ und „Sanitätshelfer“, und Benzin für Übungen und Einsätze bezahlen.
Spendenkonto
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Regionalverband Potsdam-Mittelmark-Fläming
SozialBank AG
IBAN: DE75 3702 0500 0004 3432 18
BIC: BFSWDE33XXX
Dank Ihrer Unterstützung konnte die Motorradstaffel drei brandneue Defibrillatoren der Marke corpuls anschaffen um auch weiterhin einen Beitrag für die Sicherheit auf den Straßen der Region zu leisten. Vielen Dank!