Johanniter-Kindergarten "Schildkröte"
Die Kita Schildkröte bietet 88 Kitaplätze, von denen 18 Plätze Kindern von Beschäftigten der benachbarten Median Klinik zur Verfügung stehen.
Größer, heller, moderner - einfach schöner, so ist die neue Johanniter-Kita „Schildkröte“ in Grünheide. Der Neubau bietet viele Spiel- und Klettermöglichkeiten, sowohl innen als auch außen.
Aufgrund des erhöhten Bedarfes an Kitaplätzen in der Gemeinde Grünheide als auch der benachbarten Median-Klinik für seine Mitarbeiter/innen wurde eine Kita mitt 88 Plätzen gebaut, wovon 70 Plätze ausschließlich für Kinder der Gemeinde Grünheide und 18 Plätze für Kinder von Beschäftigten der Rehaklinik vorgesehen sind. Aufgrund der dortigen Schichtarbeit sind die Öffnungszeiten im Bedarfsfall montags-freitags von 5.30 - 20.00 Uhr. Aktuell ist die Einrichtung von 6.00 - 18.00 Uhr geöffnet.
Unser Kurzkonzept
Wir machen gezielt Angebote, die es den Kindern ermöglichen, sich auszuprobieren, Vorlieben zu entwickeln, Talente zu erkennen, auszuleben und auch Dinge zu tun, weil sie einfach nötig sind.
Schwerpunkte unserer Arbeit
- Naturerfahrungen in Wald, Feld und Garten
- Werteerziehung mit Religionspädagogik
- Kneippsche Elemente und Prinzipien im Alltag
- Das Herausbilden von Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit
Rituale helfen, dem Tag einen Rahmen und den Kindern zeitliche Orientierung zu geben. Sehr wichtig hierbei ist der Austausch der Kinder untereinander sowie mit der Erziehungskräften, damit jedes Kind sich einbringen kann und gehört wird. Der Alltag im Kindergarten ist von offenen Phasen geprägt, ohne den Kindern die Rückzugsmöglichkeit und die Zugehörigkeit der Stammgruppe vorzuenthalten. Die Erziehungskräfte kennen alle Kinder und die Kinder können sich an jede erwachsene Person mit ihren Wünschen und Sorgen wenden.
Die Bezugspersonen begleiten die ihnen anvertrauten Kinder in pädagogischer und organisatorischer Weise, dokumentieren die Entwicklung der Kinder und beraten sich mit den Familien über alle Dinge, die das Leben der Kinder betreffen in regelmäßigen Entwicklungsgesprächen.
Bei allen Entwicklungsschritten begleitet unser Team die Kinder liebe- und respektvoll, aber auch konsequent auf ihren Wegen. Es soll den Kindern Freude machen, jeden Tag in die Kita zu kommen, sich ihre Welt zu erobern und selbstständig außerhalb ihrer Familie einen Erfahrungsraum für sich selbst zu haben. Wir bieten ihnen die Möglichkeit, selbstsicher und selbstständig zu werden und später ihren Alltag in der Grundschule zu bewältigen.