Deine Muttersprache ist nicht Deutsch und du möchtest deine eigene Sprache gerne an deine Kinder weitergeben?
Das ist gar nicht so einfach, wenn die Kinder im Kindergarten und in der Schule mit deutscher Sprache aufwachsen.
Wie das trotzdem gut klappt, lernst du in unserem kostenlosen Workshop! Du darfst hier alle deine Fragen zu diesem Thema stellen!
Anmeldung: Melde dich gerne direkt im Familientreff oder schreibe eine E-Mail an katharina.knodel@johanniter.de
Neben dem üblichen Familiencafé nutzen wir die freie Turnhalle und bauen ein paar Bewegungselemente auf. Für ganz viel Bewegung am Vormittag!
Damit eure Kinder sich auch in den Ferien austoben können, bauen wir in der Turnhalle einen Bewegungsparcours auf. Kaffee und Getränke, sowie kleine Snacks sind außerdem vorhanden. Wir freuen uns auf Euch!
Heute können eure Kinder bei uns ein schönes und persönliches Muttertagsgeschenk basteln.
Kennst du schon die Stadtteilprojekte in Regensburg? - Nein? Dann komm vorbei und lerne sie kennen!
Sie sind eine tolle erste Anlaufstelle für alle möglichen Belange rund ums Thema Familie!
Das Team vom Stadtteilprojekt Nord kommt uns besuchen und berichtet, wo ihr sie findet und wann es gut ist, einmal bei ihnen vorbeizuschauen.
Elisabeth Keil vom Amt für Ernährung kommt zu uns und zeigt uns, wie man mit ganz einfachen Mitteln seine Kinder ganz leicht in Bewegung bringt und gemeinsam viel Spaß dabei hat!
Heute stehen die Mütter im Vordergrund. Im Muttertagscafè werden wir uns etwas Besonderes für Euch unermüdlichen Mütter einfallen lassen…
Freut Euch auf ein gemütliches Cafè und eine schöne Zeit bei uns.
Wir laden herzlich ein zu unserem alljährlichen kleinen Sommerfest! Für Speis und Trank, Spaß und Spiel ist wie immer gesorgt!
Wir freuen uns auf euch!
Die Sommerferien haben schon begonnen. Aber bevor auch wir uns in die lange Sommerferien-Pause verabschieden, öffnen wir noch einmal für euch!
Kommt vorbei für ein schönes Feriencafé mit Bewegungsmöglichkeiten in der Turnhalle!
Gemeinsam möchten wir einen schönen besinnlichen und gemütlichen Adventsnachmittag verbringen.
Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!
Gemütlich in Adventsstimmung Frühstücken, das möchten wir mit euch!
Ihr seid herzlich eingeladen, mit uns einen schönen Vormittag zu verbringen!
Wochenprogramm
Das Familienzentrum bietet regelmäßige Kurse und offene Angebote an. Die aktuellen Kurse finden Sie in der folgenden Übersicht. Detaillierte Kursbeschreibungen finden Sie unter der Rubrik „Kurse und Anmeldung“
Montag 10:00 – 11:00 Fit ab 50 14:00 – 17:00 OffenesFamiliencafé mit frisch gebackenen Waffeln und zweiwöchentlich Kreativangebot 14:15 – 15:00 Musikwerkstatt 1 15:15 – 16:00 Musikwerkstatt 2 16:30 – 18:30 Stark wie wir (unregelmäßig)
Samstag 14:30 -16:30 Familienzeit im Wald (monatlich, für weitere Infos bitte unter Einzelveranstaltungen schauen)
Einrichtung im Überblick
Der Johanniter-Familientreff Nord befindet sich in den Räumlichkeiten des städtischen Jugendzentrum Fantasy in der Taunusstr. 5 und ist mit der Eröffnung im Jahr 1990 eines der ältesten Familienzentren in Regensburg. Seit 2013 ist er zudem Familienstützpunkt. Das offene Familiencafé mit Kinderbetreuung als Herzstück des Familientreffs ist ein Ort der Begegnung für alle: Mütter, Väter, Omas, Opas – und natürlich Kinder. Hier können Familien Kontakte knüpfen, sich austauschen, beraten lassen und gegenseitig unterstützen. Die Angebote und Themen richten sich v.a. an Eltern in der Erziehungspause. Die Spielangebote sind ausgelegt auf Kinder bis zu vier Jahren.
Es sind alle herzlich eingeladen, vorbeizukommen, zu plaudern, zu lachen und ein fröhliches Miteinander zu genießen!
Das offene Familiencafé hat immer Dienstag- und Donnerstagvormittag, sowie Montagnachmittags geöffnet.
Darüber hinaus werden unterschiedliche Kurse und Gruppen für Kinder und Erwachsene angeboten, wie beispielweise Eltern-Kind-Gruppen, Babytreffs oder Frauenfitness.
Unser Johanniter-Familientreff lebt dabei vom Engagement der ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen. Diese können ihre eigenen Erfahrungen und individuellen Fähigkeiten einbringen, indem sie beispielsweise offene Angebote durchführen, einen Kurs leiten oder beim Cafédienst, Kinderbetreuung oder Ähnlichem das Familienzentrum mit unterstützen.
Die Familien- und Mütterzentren sind über die Jahre zu einer unverzichtbaren Unterstützung für alle Menschen mit Kindern geworden, die auf überwiegend ehrenamtlicher Basis einen wertvollen Beitrag zum Wohle unserer Gesellschaft leisten. Denn zufriedene und glückliche Familien sind ein Garant für unsere Zukunft.
Haben Sie Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit in unserem Familientreff? Dann kontaktieren Sie uns gerne, oder sprechen uns direkt an.
Der Johanniter-Familientreff Nord ist das einzige Familienzentrum im Stadtnorden und befindet sich mit seinem weitläufigen Freigelände in unmittelbarer Nachbarschaft zur Kinder- und Jugendfarm, wodurch sich zusätzliche Möglichkeiten bieten, wie etwa ein Spontanbesuch bei den Tieren.
Neben dem Offenen Treff, Spielzimmer und Beratung bietet der Familientreff unterschiedliche Kurse für Kinder und Familien an. Generell sind die Angebote kostengünstig und ortsnah, um jeder Familie die Teilnahme zu ermöglichen. Der Johanniter-Familientreff Nord erhält städtische und staatliche Förderung und deckt einen Anteil des Finanzbedarfs durch Eigenmittel, z.B. Spendengelder.
Offener Treff: Ob es „Familiencafé“ oder „offener Treff“ heißt, immer ist es das Herzstück eines Familien- und Mütterzentrums. Hier ist in lockerer Runde bei leckerem Frühstück oder frischen Waffeln jeder willkommen, um Erfahrungen auszutauschen, Informationen einzuholen oder sich einfach mit Menschen zu treffen, die in der gleichen Lebenssituation sind, wie man selbst.
Das offene Familiencafé ist für unsere Besucher*innen kostenlos, über eine Spende freuen wir uns aber sehr!
Beratung Einzelberatungen zu Themen wie Erziehung, Bindung und Partnerschaft sind zu den gewohnten Öffnungszeiten, oder nach Absprache auch an einem anderen Termin möglich.
Unser Beratungsangebot ist für Sie kostenlos, freiwillig und vertraulich. Auf Wunsch können Beratungen auch telefonisch durchgeführt werden.
Unser Johanniter-Familientreff Nord lebt vom Engagement der ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen. Diese können ihre eigenen Erfahrungen und individuellen Fähigkeiten einbringen, indem sie beispielsweise offene Angebote durchführen, einen Kurs leiten oder beim Cafédienst, Kinderbetreuung oder Ähnlichem den Familientreff mit unterstützen.
Haben Sie Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit in unserem Familientreff? Dann kontaktieren Sie uns gerne, oder sprechen uns direkt an, wir freuen uns auf Sie:
Der Johanniter-Familientreff Nord verfügt über einen geräumigen Café- und Thekenbereich für die offenen Familiencafés sowie eine Turnhalle für Bewegungs- Spiel- und Betreuungsangebote. Die hauseigene Töpferwerkstatt und ein weiterer Gruppenraum mit Spiegelwand werden für die musischen und Kreativ-Angebote genutzt. Darüber hinaus steht das weitläufige Freigelänge mit Spielflächen und ein Büro für Beratungsmöglichkeiten zur Verfügung.