07.03.2025 | Regionalverband Ostbayern

Zahnpflege mit Spaß

Zahnarztbesuch im Johanniter-Kinderhaus „Storchennest“ in Wenzenbach

Wenzenbach ■ Die Kinder des Johanniter-Kinderhauses „Storchennest“ in Wezenbach durften am 26. Februar im Rahmen des Projekts „LAGZ Bayern – Partner für Zahngesundheit in Kindertagestätten und Schulen“ einen Zahnarztbesuch erleben. Dr. Sebastian Ehbauer aus der Zahnarztpraxis in Wenzenbach besuchte die Kinder, um ihnen auf spielerische Weise wichtige Informationen zur Zahngesundheit zu vermitteln und eine positive Einstellung zur Zahnpflege zu fördern. 

Dr. Ehbauer erklärte den Kleinen auf anschauliche Weise, warum gesunde Zähne wichtig sind: wir benötigen sie nicht nur zum Kauen und Sprechen, sondern auch für ein gesundes Lächeln. Besonders spannend für die Kinder war der praktische Teil, bei dem sie an einem Modell das richtige Zähneputzen üben konnten. Mit viel Freude und Interesse probierten die Kinder die Zahnpflege-Techniken aus und stellten zahlreiche Fragen. Auch ihr Wissen über zahnfreundliche Lebensmittel konnten sie dabei unter Beweis stellen.

Zum Abschluss erhielten alle Kinder einen Zahnputzbecher mit Zahnbürste und Zahnpasta sowie eine Tasche als Erinnerung an den spannenden Vormittag. Das Projekt ist jedes Jahr fester Bestandteil des Bildungsjahres im Johanniter-Kinderhaus „Storchennest“ und bietet den Kindern wertvolle Impulse für eine gesunde Zahnpflege im Alltag.

Die Johanniter in Ostbayern
Der Regionalverband Ostbayern ist Teil der Johanniter-Unfall-Hilfe. Mit über 1900 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an mehreren Standorten und Einrichtungen bieten die Johanniter zahlreiche soziale Dienstleistungen für die Menschen in der Region. Mit Kinder- und Jugendbetreuung, Hausnotruf, ambulanter Pflege, Menüservice, Ausbildung in Erster Hilfe, Patienten-Fahrdienst, Rettungsdienst, Tagespflege und vielen weiteren Angeboten sind die Johanniter in Ostbayern für die Menschen da. Dazu betreiben die Johanniter das Inklusionshotel INCLUDiO in Regensburg und sind mit dem Johannes-Hospiz in Pentling und dem Bruder-Gerhard-Hospiz in Schwandorf auch in der Hospizarbeit tätig. Insgesamt 600 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer engagieren sich in den sechs Johanniter-Ortsverbänden in Großköllnbach, Kelheim, Landshut, Regensburg, Schwandorf und Schwarzenfeld im Rettungsdienst, im Sanitätsdienst, in der Krisenintervention, in den Rettungshundestaffeln, bei den Hunden im Therapieeinsatz, in der Johanniter-Jugend und vielen weiteren Einsatzgebieten für die Menschen.