04.04.2025 | Regionalverband Ostbayern

Zahnarztbesuch im Johanniter-Kindergarten „Wichtelvilla“

Ein lehrreicher Tag für die kleinen Entdecker

Schwandorf ■ Ende März durften die Kinder des Johanniter- Kindergartens „Wichtelvilla“ einen spannenden Besuch von Dr. Daniela Grimm, einer Kinderzahnärztin aus Burglengenfeld empfangen. Begleitet wurde sie von ihrer medizinischen Fachangestellten Mandy Friedrich. Der Tag stand ganz im Zeichen der Zahngesundheit und bot den kleinen „Wichteln“ viele interessante Einblicke.

Nach der Begrüßung zeigten Dr. Grimm und Friedrich, welches Essen gesund ist und welches nicht. Die Kinder hatten zuvor bei einer gesunden Brotzeit im Kindergarten bereits viele Beispiele gesammelt, die sie beim anschließenden Quiz zu gesundem und ungesundem Essen anwenden konnten. Besonders begeistert waren die Kinder, als sie das richtige Zähneputzen mit einem Gebiss üben durften.

Ein weiteres Highlight des Besuchs war die Kinderkonferenz, in der die Kinder ihre Fragen an die Zahnärztin stellten. Dr. Grimm zeigte sich beeindruckt von dem Wissen und der Neugier der kleinen „Wichtel“. Als besonderes Geschenk überreichte sie der Gruppe zwei Styroporzähne für ein weiterführendes Projekt und verteilte Turnbeutel, Zahnbürsten, Zahnpasta und Info-Materialien zum Zähneputzen. Die Einrichtungsleitung Susanne Wenisch bedankte sich bei Dr. Grimm und ihrer Kollegin für den informativen Besuch.

Die Johanniter in Ostbayern Der Regionalverband Ostbayern ist Teil der Johanniter-Unfall-Hilfe. Mit über 1900 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an mehreren Standorten und Einrichtungen bieten die Johanniter zahlreiche soziale Dienstleistungen für die Menschen in der Region. Mit Kinder- und Jugendbetreuung, Hausnotruf, ambulanter Pflege, Menüservice, Ausbildung in Erster Hilfe, Patienten-Fahrdienst, Rettungsdienst, Tagespflege und vielen weiteren Angeboten sind die Johanniter in Ostbayern für die Menschen da. Dazu betreiben die Johanniter das Inklusionshotel INCLUDiO in Regensburg und sind mit dem Johannes-Hospiz in Pentling und dem Bruder-Gerhard-Hospiz in Schwandorf auch in der Hospizarbeit tätig. Insgesamt 600 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer engagieren sich in den sechs Johanniter-Ortsverbänden in Großköllnbach, Kelheim, Landshut, Regensburg, Schwandorf und Schwarzenfeld im Rettungsdienst, im Sanitätsdienst, in der Krisenintervention, in den Rettungshundestaffeln, bei den Hunden im Therapieeinsatz, in der Johanniter-Jugend und vielen weiteren Einsatzgebieten für die Menschen.