15.04.2025 | Regionalverband Ostbayern

Vorschulkinder entdecken die Zahngesundheit

Einblicke in die Zahnarztpraxis

Begeisterte Kinder schauen Zahnärztin zu

Plößberg ■ Die Vorschulkinder des Johanniter-Kindergartens „Regenbogen“ hatten vergangene Woche die Gelegenheit, die Zahnarztpraxis von Dr. Frank Kiener zu besuchen und einen Einblick in die Welt der Zahngesundheit zu gewinnen. Im Rahmen eines lehrreichen Programms konnten die Kinder viele spannende Informationen rund um das Thema Zähne sammeln.

Dr. Frank Kiener stellte den kleinen Besucherinnen und Besuchern das Labor vor und erklärte anschaulich, was Zahnbrücken sind und wie ein künstlicher Zahn gefertigt wird. Zudem betonte er die Bedeutung einer gesunden Ernährung und das richtige Zähneputzen für die Zahngesundheit. Die zahnmedizinischen Fachangestellten führten die Kinder durch den Behandlungsraum und erklärten die verschiedenen Gerätschaften. 

Jedes Kind hatte die Möglichkeit, sich auf den Behandlungsstuhl zu setzen. Die Fragen der Kinder wurden von Dr. Kiener und seinem Team geduldig beantwortet: „Wieso hängen da so viele Schläuche?“, „Wie oft muss man zum Zahnarzt?“ und „Wieso gibt es hier Watte?“ waren nur einige der neugierigen Fragen, die gestellt wurden.

Zum Abschluss des Besuchs erhielt jedes Kind ein kleines Geschenk. Einrichtungsleitung Tanja Ruckdäschel bedankte sich herzlich bei Dr. Frank Kiener und seinem Team für die wertvolle Erfahrung, die sie den Vorschulkindern bieten konnten. 

Die Johanniter in Ostbayern Der Regionalverband Ostbayern ist Teil der Johanniter-Unfall-Hilfe. Mit über 1900 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an mehreren Standorten und Einrichtungen bieten die Johanniter zahlreiche soziale Dienstleistungen für die Menschen in der Region. Mit Kinder- und Jugendbetreuung, Hausnotruf, ambulanter Pflege, Menüservice, Ausbildung in Erster Hilfe, Patienten-Fahrdienst, Rettungsdienst, Tagespflege und vielen weiteren Angeboten sind die Johanniter in Ostbayern für die Menschen da. Dazu betreiben die Johanniter das Inklusionshotel INCLUDiO in Regensburg und sind mit dem Johannes-Hospiz in Pentling und dem Bruder-Gerhard-Hospiz in Schwandorf auch in der Hospizarbeit tätig. Insgesamt 600 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer engagieren sich in den sechs Johanniter-Ortsverbänden in Großköllnbach, Kelheim, Landshut, Regensburg, Schwandorf und Schwarzenfeld im Rettungsdienst, im Sanitätsdienst, in der Krisenintervention, in den Rettungshundestaffeln, bei den Hunden im Therapieeinsatz, in der Johanniter-Jugend und vielen weiteren Einsatzgebieten für die Menschen.