Starke Frauen, starke Gemeinschaft
Johanniter in Ostbayern feiern den Weltfrauentag

Regensburg ■ Der Weltfrauentag erinnert daran, wie bedeutend Frauen für die Gesellschaft sind – sei es in der Familie, in der Wirtschaft oder im sozialen Bereich. Frauen übernehmen Verantwortung, gestalten Zukunft und leisten einen unschätzbaren Beitrag in allen Lebensbereichen.
Bei den Johannitern in Ostbayern arbeiten knapp 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon sind rund 84 Prozent Frauen, ob in der Pflege, im Rettungsdienst, in der Kinderbetreuung oder in der Verwaltung. Ihre Arbeit ist essenziell für die Gemeinschaft und zeigt, dass Fürsorge und Professionalität Hand in Hand gehen.
Die Johanniter in Ostbayern sind stolz darauf, ein besonders frauenfreundlicher Arbeitgeber zu sein, der auf Chancengleichheit, Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie auf ein wertschätzendes Arbeitsumfeld setzt. Das wurde den Johannitern sogar von der Stadt Regensburg bestätigt, als sie der Hilfsorganisation den Margarete-Runtinger-Preis verlieh. Die Stadt zeichnet damit besonders frauen- und familienfreundliche Unternehmen aus.
Zum Weltfrauentag möchten die Johanniter in Ostbayern allen Frauen danken, die sich mit Hingabe für das Wohl anderer einsetzen. Ihr unermüdlicher Einsatz verdient Anerkennung und Respekt.
Die Johanniter in Ostbayern
Der Regionalverband Ostbayern ist Teil der Johanniter-Unfall-Hilfe. Mit über 1900 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an mehreren Standorten und Einrichtungen bieten die Johanniter zahlreiche soziale Dienstleistungen für die Menschen in der Region. Mit Kinder- und Jugendbetreuung, Hausnotruf, ambulanter Pflege, Menüservice, Ausbildung in Erster Hilfe, Patienten-Fahrdienst, Rettungsdienst, Tagespflege und vielen weiteren Angeboten sind die Johanniter in Ostbayern für die Menschen da. Dazu betreiben die Johanniter das Inklusionshotel INCLUDiO in Regensburg und sind mit dem Johannes-Hospiz in Pentling und dem Bruder-Gerhard-Hospiz in Schwandorf auch in der Hospizarbeit tätig. Insgesamt 600 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer engagieren sich in den sechs Johanniter-Ortsverbänden in Großköllnbach, Kelheim, Landshut, Regensburg, Schwandorf und Schwarzenfeld im Rettungsdienst, im Sanitätsdienst, in der Krisenintervention, in den Rettungshundestaffeln, bei den Hunden im Therapieeinsatz, in der Johanniter-Jugend und vielen weiteren Einsatzgebieten für die Menschen.