Spende über 1.500 Euro für das Bruder-Gerhard-Hospiz
Hilfe für unheilbar kranke Menschen durch Ausschüttung der Bürgerstiftung der Volksbank Regensburg

Schwandorf ■ Das Bruder-Gerhard-Hospiz der Johanniter hat am vergangenen Freitag eine Spende in Höhe von 1.500 Euro von der Bürgerstiftung der Volksbank Regensburg erhalten. Mit dem gleichen Betrag wurde auch die Tafel in Schwandorf bedacht. Den symbolischen Spendenscheck über 3.000 Euro überreichten Stiftungsvorstand Claus Eichstetter und der Stiftungsbeauftrage Günther Winkler an die Leiterin des Bruder-Gerhard-Hospizes, Katharina Salbeck, sowie an Christoph Imbach von der Tafel Schwandorf.
Günther Winkler betonte bei der Übergabe in den Räumen der Volksbank in Schwandorf, wie großartig sich die Bürgerstiftung in den vergangenen Jahren entwickelt habe. Claus Eichstetter freute sich, dass die Stiftung dadurch immer aktiver die verschiedensten gesellschaftlichen Akteure in der Region unterstützen könne.
„Wir danken der Bürgerstiftung herzlich für ihre Unterstützung“, so Katharina Salbeck bei der Spendenübergabe. Diese großzügige Spende wird direkt dazu verwendet, unheilbar kranke Menschen in ihrer letzten Lebensphase zu begleiten. So können zum Beispiel letzte Wünsche der Gäste erfüllt werden oder besondere Therapien finanziert werden, die die Kassen nicht übernehmen.
Die Johanniter in Ostbayern
Der Regionalverband Ostbayern ist Teil der Johanniter-Unfall-Hilfe. Mit über 1900 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an mehreren Standorten und Einrichtungen bieten die Johanniter zahlreiche soziale Dienstleistungen für die Menschen in der Region. Mit Kinder- und Jugendbetreuung, Hausnotruf, ambulanter Pflege, Menüservice, Ausbildung in Erster Hilfe, Patienten-Fahrdienst, Rettungsdienst, Tagespflege und vielen weiteren Angeboten sind die Johanniter in Ostbayern für die Menschen da. Dazu betreiben die Johanniter das Inklusionshotel INCLUDiO in Regensburg und sind mit dem Johannes-Hospiz in Pentling und dem Bruder-Gerhard-Hospiz in Schwandorf auch in der Hospizarbeit tätig. Insgesamt 600 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer engagieren sich in den sechs Johanniter-Ortsverbänden in Großköllnbach, Kelheim, Landshut, Regensburg, Schwandorf und Schwarzenfeld im Rettungsdienst, im Sanitätsdienst, in der Krisenintervention, in den Rettungshundestaffeln, bei den Hunden im Therapieeinsatz, in der Johanniter-Jugend und vielen weiteren Einsatzgebieten für die Menschen.