04.04.2025 | Regionalverband Ostbayern

Selbstbewusste Waldwichtel

Kinder lernen Selbstbehauptung im Johanniter-Kinderhaus „Waldwichtel“

Waldsassen ■ Vergangene Woche fand im Johanniter-Kinderhaus „Waldwichtel“ ein Selbstbehauptungskurs unter dem Motto „Mach dich stark“ statt.  Alle Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren nahmen mit Begeisterung an dem Kurs teil.

Die erfahrene Trainerin Jenny Merkel vermittelte den Kindern Strategien zur Selbstbehauptung. In einer geschützten und vertrauensvollen Atmosphäre durchliefen die Kinder verschiedene praktische Übungen und Rollenspiele. Dabei lernten sie nicht nur, selbstbewusst aufzutreten, sondern auch das „Nein“-Sagen durch eine klare Körpersprache. Merkel rundete den Kurs durch Gespräche und eine Reflexion der Übungen ab.

Mit dem Kurs unter dem Motto „Mach dich stark“ sollten die Kinder gezielt für den Alltag gestärkt werden. Die Kosten für den Kurs übernahm der Elternbeirat. Einrichtungsleitung Katja Bloßfeldt bedankte sich bei Jenny Merkel sowie dem Elternbeirat für ihr Engagement.

Die Johanniter in Ostbayern

Der Regionalverband Ostbayern ist Teil der Johanniter-Unfall-Hilfe. Mit über 1900 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an mehreren Standorten und Einrichtungen bieten die Johanniter zahlreiche soziale Dienstleistungen für die Menschen in der Region. Mit Kinder- und Jugendbetreuung, Hausnotruf, ambulanter Pflege, Menüservice, Ausbildung in Erster Hilfe, Patienten-Fahrdienst, Rettungsdienst, Tagespflege und vielen weiteren Angeboten sind die Johanniter in Ostbayern für die Menschen da. Dazu betreiben die Johanniter das Inklusionshotel INCLUDiO in Regensburg und sind mit dem Johannes-Hospiz in Pentling und dem Bruder-Gerhard-Hospiz in Schwandorf auch in der Hospizarbeit tätig. Insgesamt 600 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer engagieren sich in den sechs Johanniter-Ortsverbänden in Großköllnbach, Kelheim, Landshut, Regensburg, Schwandorf und Schwarzenfeld im Rettungsdienst, im Sanitätsdienst, in der Krisenintervention, in den Rettungshundestaffeln, bei den Hunden im Therapieeinsatz, in der Johanniter-Jugend und vielen weiteren Einsatzgebieten für die Menschen.