25.04.2025 | Regionalverband Ostbayern

Neuer Stellvertreter bei den Johannitern

Johanniter ernennen neuen stellvertretenden Ortsbeauftragten

René Niedermayer freut sich über seine Urkunde zum stellvertretenden Ortsbeauftragten.
Foto v.l.n.r.: Regionalvorstandsmitglied Tobias Karl, stellv. Ortsbeauftragter René Niedermayer, Ortsbeauftragter Andreas Fröhlich

Regensburg ■ Anfang April wurde René Niedermayer zum stellvertretenden Ortsbeauftragten des Johanniter-Ortsverbands Regensburg ernannt. Bei der Übergabe der Ernennungsurkunde gratulierte Tobias Karl, Mitglied des Regionalvorstands im Regionalverband Ostbayern, zu der neuen Funktion und wünschte ihm für die bevorstehenden Aufgaben viel Erfolg.

„Ich freue mich darauf, mehr Verantwortung zu übernehmen und den Ortsbeauftragten aktiv zu unterstützen und zu vertreten“, erklärte Niedermayer. Zu seinen Aufgaben gehören neben der Koordinierung der Sanitätsdienste auch die Mitwirkung bei der Beschaffung von Fahrzeugen und Material, der Personaldisposition sowie der Gewinnung neuer ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer.

Im Ortsverband Regensburg engagieren sich derzeit rund 160 aktive Mitglieder. Neben Niedermayer wurde auch Andreas Fröhlich kürzlich in das Amt des Ortsbeauftragten eingeführt. Die Funktion des stellvertretenden Ortsbeauftragten wird Niedermayer gemeinsam mit dem bisherigen Amtsinhaber Gregor Lindner übernehmen.

René Niedermayer ist hauptamtlich Leiter der Johanniter-Notrufzentrale in Bayern und seit elf Jahren im Ortsverband aktiv. Sein ehrenamtliches Engagement begann über die Freiwillige Feuerwehr, wodurch er auch seinen Weg zum Rettungsdienst fand. Nach zahlreichen Qualifikationen, beginnend mit der Ausbildung zum Sanitätshelfer, ist er heute als Rettungssanitäter sowie als Zugführer im Bevölkerungsschutz tätig.

Die Johanniter in Ostbayern
Der Regionalverband Ostbayern ist Teil der Johanniter-Unfall-Hilfe. Mit über 1900 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an mehreren Standorten und Einrichtungen bieten die Johanniter zahlreiche soziale Dienstleistungen für die Menschen in der Region. Mit Kinder- und Jugendbetreuung, Hausnotruf, ambulanter Pflege, Menüservice, Ausbildung in Erster Hilfe, Patienten-Fahrdienst, Rettungsdienst, Tagespflege und vielen weiteren Angeboten sind die Johanniter in Ostbayern für die Menschen da. Dazu betreiben die Johanniter das Inklusionshotel INCLUDiO in Regensburg und sind mit dem Johannes-Hospiz in Pentling und dem Bruder-Gerhard-Hospiz in Schwandorf auch in der Hospizarbeit tätig. Insgesamt 600 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer engagieren sich in den sechs Johanniter-Ortsverbänden in Großköllnbach, Kelheim, Landshut, Regensburg, Schwandorf und Schwarzenfeld im Rettungsdienst, im Sanitätsdienst, in der Krisenintervention, in den Rettungshundestaffeln, bei den Hunden im Therapieeinsatz, in der Johanniter-Jugend und vielen weiteren Einsatzgebieten für die Menschen.