04.04.2025 | Regionalverband Ostbayern

Mitgliederversammlung der Johanniter

Mitgliederversammlung der Johanniter in Ostbayern wählt Vertreter und Stellvertreter für die Landesversammlung

Regensburg ■ Fast 30.000 Mitglieder hat die Johanniter-Unfall-Hilfe inzwischen in Ostbayern. Der überwiegend große Teil davon sind Fördermitglieder, die mit ihrem Beitrag die Arbeit der Johanniter unterstützen; 1.143 der Mitglieder sind sogenannte aktive Mitglieder. Der diesjährigen Mitgliederversammlung der Johanniter-Unfall-Hilfe in Ostbayern, die vergangene Woche in der Regionalgeschäftsstelle in Regensburg stattgefunden hat, kam eine ganz besondere Bedeutung zu: So wurden die ostbayerischen Vertreter für die bayerische Landesversammlung der Johanniter in den nächsten vier Jahren gewählt.

Der ehrenamtliche Regionalvorstand, Prof. Dr. Sean Patrick Saßmannshausen, betonte in seiner Begrüßung vor den anwesenden Mitgliedern, die Bedeutung der Wahl. „Die Johanniter-Unfall-Hilfe ist in ihrer Struktur basisdemokratisch aufgebaut. Die Landesvertreter wählen die Delegiertenversammlung auf Bundesebene und diese nominiert nicht nur den Präsidenten, sondern wählt auch das Präsidium, das über den Bundesvorstand entscheidet.“ Zum Wahlleiter ernannte Saßmannshausen Pressesprecher Matthias Walk. Bevor dieser die Wahl durchführen ließ, berichtete Regionalvorstand Tobias Karl über das abgelaufene Jahr: „Das Jahr 2024 war eines der erfolgreichsten Jahre in der Geschichte unseres Regionalverbands“, so Karl, „mit einem Umsatz von fast 90 Millionen Euro.“ 

Die anwesenden Mitglieder wählten im Anschluss die sechs ostbayerischen Vertreter für die Landesversammlung. Gewählt wurden: Uli Pidrmann, Tanja Fröhlich, Gregor Lindner, Wolfgang Wellnhofer, Marina Norgauer und Eva Klupp. Als ihre Stellvertreter wurden gewählt: Christian Eilers, Torsten Färber, Janine Jobst, Sarah Morag, Christian Simbeck und René Niedermayer. 

Die Johanniter in Ostbayern Der Regionalverband Ostbayern ist Teil der Johanniter-Unfall-Hilfe. Mit über 1900 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an mehreren Standorten und Einrichtungen bieten die Johanniter zahlreiche soziale Dienstleistungen für die Menschen in der Region. Mit Kinder- und Jugendbetreuung, Hausnotruf, ambulanter Pflege, Menüservice, Ausbildung in Erster Hilfe, Patienten-Fahrdienst, Rettungsdienst, Tagespflege und vielen weiteren Angeboten sind die Johanniter in Ostbayern für die Menschen da. Dazu betreiben die Johanniter das Inklusionshotel INCLUDiO in Regensburg und sind mit dem Johannes-Hospiz in Pentling und dem Bruder-Gerhard-Hospiz in Schwandorf auch in der Hospizarbeit tätig. Insgesamt 600 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer engagieren sich in den sechs Johanniter-Ortsverbänden in Großköllnbach, Kelheim, Landshut, Regensburg, Schwandorf und Schwarzenfeld im Rettungsdienst, im Sanitätsdienst, in der Krisenintervention, in den Rettungshundestaffeln, bei den Hunden im Therapieeinsatz, in der Johanniter-Jugend und vielen weiteren Einsatzgebieten für die Menschen.