Mit Blaulicht und Begeisterung
Johanniter-Kinderkrippe „Kalle Kallmünz“ startet mit Blaulicht und Sirene in ein spannendes Projekt.

Kallmünz ■ In der Johanniter-Kinderkrippe „Kalle Kallmünz“ dreht sich derzeit alles um die Farbe Blau – passend zum aktuellem Jahresthema „Farben“. Im Rahmen des Projekts „Blaulicht“ lernen die Krippenkinder auf spielerische Weise Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr kennen. Ziel ist es, den Kleinsten erste kindergerechte Einblicke in wichtige Berufe und deren Aufgaben zu vermitteln.
Den Auftakt machte der Rettungsdienst der Johanniter, der mit einem Rettungswagen direkt vor der Johanniter-Kinderkrippe Halt machte. Die Kinder waren begeistert. Sie entdeckten das Innere des Fahrzeugs, durften sich ans Steuer setzten und sämtliche Funktionen ausprobieren. Ein besonderes Highlight war natürlich das Blaulicht samt lautem „Tatütata“, das für große Aufregung sorgte.
Angesteckt von der Faszination, bastelten die Kinder ihr eigenes kleines Blaulicht aus Marmeladengläsern und blauen Papierresten. So bleibt der Tag noch lange in Erinnerung.
Die Johanniter in Ostbayern
Der Regionalverband Ostbayern ist Teil der Johanniter-Unfall-Hilfe. Mit über 1900 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an mehreren Standorten und Einrichtungen bieten die Johanniter zahlreiche soziale Dienstleistungen für die Menschen in der Region. Mit Kinder- und Jugendbetreuung, Hausnotruf, ambulanter Pflege, Menüservice, Ausbildung in Erster Hilfe, Patienten-Fahrdienst, Rettungsdienst, Tagespflege und vielen weiteren Angeboten sind die Johanniter in Ostbayern für die Menschen da. Dazu betreiben die Johanniter das Inklusionshotel INCLUDiO in Regensburg und sind mit dem Johannes-Hospiz in Pentling und dem Bruder-Gerhard-Hospiz in Schwandorf auch in der Hospizarbeit tätig. Insgesamt 600 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer engagieren sich in den sechs Johanniter-Ortsverbänden in Großköllnbach, Kelheim, Landshut, Regensburg, Schwandorf und Schwarzenfeld im Rettungsdienst, im Sanitätsdienst, in der Krisenintervention, in den Rettungshundestaffeln, bei den Hunden im Therapieeinsatz, in der Johanniter-Jugend und vielen weiteren Einsatzgebieten für die Menschen.