„Küken-Nest“ startet Projekt „Entenland“
Johanniter-Kinderkrippe fördert Neugier und Kreativität

Regensburg ■ Die Johanniter-Kinderkrippe „Küken-Nest“ freut sich, das Projekt „Entenland“ nach Prof. Gerhard Preiß vorzustellen. Ab sofort werden dort die Kinder ab 2,5 Jahren in verschiedenen Lernfeldern spielerisch auf den Kindergarten vorbereitet.
In Kleingruppen lernen die „großen Küken“ wichtige Grundlagen wie Farben und Formen oder das Zählen. Die sechs verschiedenen Lernfelder sollen den Kindern Kompetenzen wie Selbstständigkeit, soziales Verhalten und das Lernen von Zusammenhängen näherbringen. Das spielerische Erlernen macht den Kindern viel Spaß und fördert ihre Entwicklung.
Das Projekt „Entenland“ von Prof. Gerhard Preiß trägt seinen Namen, da es sich an sehr junge Kinder richtet und einen spielerischen, kindgerechten Zugang zu ersten mathematischen und logischen Denkweisen bieten möchte. Gemeinsam mit der Leitfigur, dem Entenkind, gehen die Kinder auf Entdeckungsreise und können in einem kreativen Umfeld neue Fähigkeiten erforschen.
Die Johanniter in Ostbayern Der Regionalverband Ostbayern ist Teil der Johanniter-Unfall-Hilfe. Mit über 1900 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an mehreren Standorten und Einrichtungen bieten die Johanniter zahlreiche soziale Dienstleistungen für die Menschen in der Region. Mit Kinder- und Jugendbetreuung, Hausnotruf, ambulanter Pflege, Menüservice, Ausbildung in Erster Hilfe, Patienten-Fahrdienst, Rettungsdienst, Tagespflege und vielen weiteren Angeboten sind die Johanniter in Ostbayern für die Menschen da. Dazu betreiben die Johanniter das Inklusionshotel INCLUDiO in Regensburg und sind mit dem Johannes-Hospiz in Pentling und dem Bruder-Gerhard-Hospiz in Schwandorf auch in der Hospizarbeit tätig. Insgesamt 600 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer engagieren sich in den sechs Johanniter-Ortsverbänden in Großköllnbach, Kelheim, Landshut, Regensburg, Schwandorf und Schwarzenfeld im Rettungsdienst, im Sanitätsdienst, in der Krisenintervention, in den Rettungshundestaffeln, bei den Hunden im Therapieeinsatz, in der Johanniter-Jugend und vielen weiteren Einsatzgebieten für die Menschen.