17.04.2025 | Regionalverband Ostbayern

Kreativ der Natur auf der Spur

Johanniter-Kinderhaus veranstaltet Waldwoche

Kinder spielen im Wald

Donaustauf ■ Das Johanniter-Kinderhaus „Burgmäuse“ verbrachte eine Frühlingswaldwoche im Rahmen des Projekts „Kreativ der Natur auf der Spur“. Dank der großzügigen Unterstützung von Christian Blüml, dem 2. Bürgermeister von Markt Donaustauf, konnten die Kinder in einem Waldstück, dem „Fledermausplatz“, Erfahrungen in der Natur sammeln. Blüml stellte nicht nur das Gelände zur Verfügung, sondern spendete auch einen Sitzkreis aus Baumstämmen sowie eine Sitzgarnitur aus Baumstammscheiben für die jungen Naturforscherinnen – und forscher.

Die Kinder erlebten eine Vielzahl an Angeboten, die ihre Kreativität und Bewegungsfreude förderten. Sie schlüpften in verschiedene Rollen, durchliefen einen herausfordernden Parcours mit geschlossenen Augen und waren stets in Bewegung. Mit einem Morgenkreis starteten sie jeden Tag in die Natur und beendeten ihn mit einem Abschlusskreis, wodurch sie sich intensiv mit ihrer Umgebung auseinandersetzten.

Die Waldwoche ist ein fester Bestandteil der Kindereinrichtung. Jeweils einmal im Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter verbringen die „Burgmäuse“ eine Woche im Freien. Dies gibt den Kindern Gelegenheit, ihre Umwelt genau zu beobachten und sich kreativ auszuleben. So lernen die Kinder ihre Umwelt zu achten und positive Erlebnisse in der Natur zu sammeln.

Die Johanniter in Ostbayern Der Regionalverband Ostbayern ist Teil der Johanniter-Unfall-Hilfe. Mit über 1900 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an mehreren Standorten und Einrichtungen bieten die Johanniter zahlreiche soziale Dienstleistungen für die Menschen in der Region. Mit Kinder- und Jugendbetreuung, Hausnotruf, ambulanter Pflege, Menüservice, Ausbildung in Erster Hilfe, Patienten-Fahrdienst, Rettungsdienst, Tagespflege und vielen weiteren Angeboten sind die Johanniter in Ostbayern für die Menschen da. Dazu betreiben die Johanniter das Inklusionshotel INCLUDiO in Regensburg und sind mit dem Johannes-Hospiz in Pentling und dem Bruder-Gerhard-Hospiz in Schwandorf auch in der Hospizarbeit tätig. Insgesamt 600 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer engagieren sich in den sechs Johanniter-Ortsverbänden in Großköllnbach, Kelheim, Landshut, Regensburg, Schwandorf und Schwarzenfeld im Rettungsdienst, im Sanitätsdienst, in der Krisenintervention, in den Rettungshundestaffeln, bei den Hunden im Therapieeinsatz, in der Johanniter-Jugend und vielen weiteren Einsatzgebieten für die Menschen.