Krapfen für kleine „Burgzwergerl“
Gemeinde spendet Krapfen für die Kinder

Donaustauf ■ In der Johanniter-Kinderkrippe „Burgzwergerl“ wurde am unsinnigen Donnerstag Fasching gefeiert. Die Kinder genossen gemeinsam mit dem pädagogischen Personal einen fröhlichen Tag mit Musik, Tanz und bunten Kostümen. Luftballons und farbenfrohe Dekorationen sorgten für eine festliche Atmosphäre.
Ein Höhepunkt der Feier war die traditionelle Krapfenspende der Gemeinde. Der erste Bürgermeister Jürgen Sommer, der zweite Bürgermeister Christian Blüml und Peter Schuller, vom Bauhof Donaustauf, überreichten die süße Leckerei in festlichen Kostümen an die Kinder und das Krippenpersonal.
Einrichtungsleitung Vanessa Kappe bedankte sich herzlich für die großzügige Spende. Die Kinder freuten sich über die Krapfen und genossen den Fasching in vollen Zügen.
Die Johanniter in Ostbayern
Der Regionalverband Ostbayern ist Teil der Johanniter-Unfall-Hilfe. Mit über 1900 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an mehreren Standorten und Einrichtungen bieten die Johanniter zahlreiche soziale Dienstleistungen für die Menschen in der Region. Mit Kinder- und Jugendbetreuung, Hausnotruf, ambulanter Pflege, Menüservice, Ausbildung in Erster Hilfe, Patienten-Fahrdienst, Rettungsdienst, Tagespflege und vielen weiteren Angeboten sind die Johanniter in Ostbayern für die Menschen da. Dazu betreiben die Johanniter das Inklusionshotel INCLUDiO in Regensburg und sind mit dem Johannes-Hospiz in Pentling und dem Bruder-Gerhard-Hospiz in Schwandorf auch in der Hospizarbeit tätig. Insgesamt 600 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer engagieren sich in den sechs Johanniter-Ortsverbänden in Großköllnbach, Kelheim, Landshut, Regensburg, Schwandorf und Schwarzenfeld im Rettungsdienst, im Sanitätsdienst, in der Krisenintervention, in den Rettungshundestaffeln, bei den Hunden im Therapieeinsatz, in der Johanniter-Jugend und vielen weiteren Einsatzgebieten für die Menschen.