17.04.2025 | Regionalverband Ostbayern

Kinder freuen sich über neue Fahrzeuge

Der Elternbeirat des Johanniter-Kinderhauses in Walderbach spendete zwei Fahrzeuge an die Einrichtung

Spendenübergabe im Kinderhaus "Regentalzwerge"
Foto v.l.n.r.: Sylvia Meyer (Johanniter-Sachgebietsleitung Kindereinrichtungen), Lara Taubenhansel (Elternbeirat), Sandro Letz (Elternbeirat), Einrichtungsleitung Diana Stangl, Bürgermeister Michael Schwarzfischer, Andreas Weber (Elternbeirat)

Walderbach ■ Große Freude bei den Kindern des Johanniter-Kinderhauses „Regentalzwerge“: Dank des Engagements des Elternbeirats konnte der Fuhrpark der Einrichtung um zwei neue Fahrzeuge erweitert werden.

Die jeweils rund 500 Euro teuren Fahrzeuge wurden durch verschiedene Aktionen des Elternbeirats finanziert. Einrichtungsleiterin Diana Stangl zeigte sich begeistert: „Das Engagement des Elternbeirats ist für uns eine enorme Unterstützung und Entlastung.

Auch Bürgermeister Michael Schwarzfischer ließ es sich nicht nehmen, bei der offiziellen Übergabe vorbeizuschauen. Seitens des Elternbeirats waren Lara Taubenhansel, Sandro Letz und Andreas Weber als Vertreter anwesend.

Die neuen Fahrzeuge wurden gleich von den Kindern mit großer Begeisterung in Beschlag genommen. Der breite Flur des Kinderhauses bietet dafür ideale Bedingungen und wird täglich als Fahrstrecke genutzt.

Die Johanniter in Ostbayern
Der Regionalverband Ostbayern ist Teil der Johanniter-Unfall-Hilfe. Mit über 1900 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an mehreren Standorten und Einrichtungen bieten die Johanniter zahlreiche soziale Dienstleistungen für die Menschen in der Region. Mit Kinder- und Jugendbetreuung, Hausnotruf, ambulanter Pflege, Menüservice, Ausbildung in Erster Hilfe, Patienten-Fahrdienst, Rettungsdienst, Tagespflege und vielen weiteren Angeboten sind die Johanniter in Ostbayern für die Menschen da. Dazu betreiben die Johanniter das Inklusionshotel INCLUDiO in Regensburg und sind mit dem Johannes-Hospiz in Pentling und dem Bruder-Gerhard-Hospiz in Schwandorf auch in der Hospizarbeit tätig. Insgesamt 600 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer engagieren sich in den sechs Johanniter-Ortsverbänden in Großköllnbach, Kelheim, Landshut, Regensburg, Schwandorf und Schwarzenfeld im Rettungsdienst, im Sanitätsdienst, in der Krisenintervention, in den Rettungshundestaffeln, bei den Hunden im Therapieeinsatz, in der Johanniter-Jugend und vielen weiteren Einsatzgebieten für die Menschen.