Herzliche Spende für das Johanniter-Kinderhaus „Storchennest“
Zusammenarbeit für das Wohl der Kinder

Wenzenbach ■ Bürgermeister Sebastian Koch und der Elternbeirat der Gemeinde freuten sich vergangene Woche, eine besondere Spende an das Johanniter-Kinderhaus „Storchennest“ übergeben zu dürfen. Im Rahmen mehrerer Veranstaltungen, darunter das beliebte Sommerfest, wurde das Geld für den Bau von zwei Weidentipis gesammelt. Die Einnahmen aus diesen Veranstaltungen wurden durch einen zusätzlichen Betrag von 250 Euro, den die Gemeinde zur Verfügung stellte, aufgestockt.
Die Spendenübergabe fand in Anwesenheit von Bianka Rusch, der Einrichtungsleitung des Kinderhauses, dem Bürgermeister und dem Elternbeirat statt. Bürgermeister Koch betonte, wie wichtig es sei, die frühkindliche Bildung und das Spielen im Freien zu fördern.
Rusch war sehr begeistert über die großzügige Unterstützung und bedankte sich im Namen des gesamten Teams des Johanniter-Kinderhauses. Das Johanniter-Kinderhaus „Storchennest“ freut sich über die neuen Weidentipis im Garten, die den Kindern viele schöne Erlebnisse bieten werden.
Die Johanniter in Ostbayern
Der Regionalverband Ostbayern ist Teil der Johanniter-Unfall-Hilfe. Mit über 1900 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an mehreren Standorten und Einrichtungen bieten die Johanniter zahlreiche soziale Dienstleistungen für die Menschen in der Region. Mit Kinder- und Jugendbetreuung, Hausnotruf, ambulanter Pflege, Menüservice, Ausbildung in Erster Hilfe, Patienten-Fahrdienst, Rettungsdienst, Tagespflege und vielen weiteren Angeboten sind die Johanniter in Ostbayern für die Menschen da. Dazu betreiben die Johanniter das Inklusionshotel INCLUDiO in Regensburg und sind mit dem Johannes-Hospiz in Pentling und dem Bruder-Gerhard-Hospiz in Schwandorf auch in der Hospizarbeit tätig. Insgesamt 600 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer engagieren sich in den sechs Johanniter-Ortsverbänden in Großköllnbach, Kelheim, Landshut, Regensburg, Schwandorf und Schwarzenfeld im Rettungsdienst, im Sanitätsdienst, in der Krisenintervention, in den Rettungshundestaffeln, bei den Hunden im Therapieeinsatz, in der Johanniter-Jugend und vielen weiteren Einsatzgebieten für die Menschen.