25.03.2025 | Regionalverband Ostbayern

Blaulicht-Besuch an der Realschule Obertraubling

OGTS-Kinder bekamen Rettungswagen gezeigt

Schüler stehen mit Rettungssanitätern und dem Personal der offenen Ganztagsschule vor dem Rettungswagen

Obertraubling ■ Vergangenen Donnerstag besuchten drei Rettungssanitäter der Johanniter-Rettungswache Regensburg mit ihrem Rettungswagen (RTW) die Kinder der offenen Ganztagsschule (OGTS) der Realschule Obertraubling. Die drei Rettungskräfte informierten die Kinder über den Beruf des Rettungssanitäters und führten das Fahrzeug vor.

Max Brunnbauer, Stefan Wedl und Dominik Schmid von den Johannitern erklärten den 20 Kindern zu Beginn den typischen Ablauf eines Einsatzes. Im Anschluss bekamen die Kinder eine Führung rund um den RTW und durften zudem in das Fahrzeug reinschauen. Außerdem durften sich drei Kinder auf die Einatzliege und sich in den RTW befördern lassen. Zum Abschluss beantwortete Max Brunnbauer die Fragen der neugierigen Kinder.

Vor eineinhalb Jahren haben die Johanniter die Trägerschaft für die OGTS der Realschule übernommen. Die Koordinatorin der offenen Ganztagsschule, Ewa Pionke-Freymadl, startete vor ein paar Wochen ein Projekt, bei dem man den Kindern der OGTS verschiedene Berufsbilder vorstellt. Da die Johanniter neben der Trägerschaft der OGTS auch die Schulsanitäter an der Realschule ausbilden, bot sich die Zusammenarbeit mit den Rettungskräften an, um den Kindern den Beruf des Rettungssanitäters näherzubringen. Schulleiter Andreas Hoffmann unterstützt das Projekt der Koordinatorin von Anfang an und betont die gute Zusammenarbeit mit den Johannitern. 

Die Johanniter in Ostbayern

Der Regionalverband Ostbayern ist Teil der Johanniter-Unfall-Hilfe. Mit über 1900 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an mehreren Standorten und Einrichtungen bieten die Johanniter zahlreiche soziale Dienstleistungen für die Menschen in der Region. Mit Kinder- und Jugendbetreuung, Hausnotruf, ambulanter Pflege, Menüservice, Ausbildung in Erster Hilfe, Patienten-Fahrdienst, Rettungsdienst, Tagespflege und vielen weiteren Angeboten sind die Johanniter in Ostbayern für die Menschen da. Dazu betreiben die Johanniter das Inklusionshotel INCLUDiO in Regensburg und sind mit dem Johannes-Hospiz in Pentling und dem Bruder-Gerhard-Hospiz in Schwandorf auch in der Hospizarbeit tätig. Insgesamt 600 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer engagieren sich in den sechs Johanniter-Ortsverbänden in Großköllnbach, Kelheim, Landshut, Regensburg, Schwandorf und Schwarzenfeld im Rettungsdienst, im Sanitätsdienst, in der Krisenintervention, in den Rettungshundestaffeln, bei den Hunden im Therapieeinsatz, in der Johanniter-Jugend und vielen weiteren Einsatzgebieten für die Menschen.

Close menu