johanniter.de
31.03.2025 | Regionalverband Oberfranken

Sicherheit beim Fahrradfahren und Spazierengehen

Johanniter geben Erste Hilfe-Tipps und wichtige Hinweise für Verkehrsteilnehmer

Endlich kommt der Frühling – die ideale Zeit, um endlich wieder draußen aktiv zu sein. Doch gerade in dieser Jahreszeit steigt die Zahl der Unfälle, sei es auf dem Rad oder beim gemütlichen Spaziergang. Alle Verkehrsteilnehmer, Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger, müssen jetzt besonders aufmerksam sein, um Unfälle zu vermeiden. Und auch die Erste-Hilfe-Kenntnisse sollten für den Fall der Fälle aufgefrischt werden.

Chris Stöcklein, Leiter des Bereichs Breitenausbildung der Johanniter in Oberfranken: „Im Frühling genießt man es draußen zu sein, es droht aber auch eine erhöhte Unfallgefahr. Die Straßen und Gehsteige sind voll. Jeder Verkehrsteilnehmer muss sich seiner Verantwortung bewusst sein und achtsam handeln – sowohl beim Fahren als auch in Notfallsituationen.“

Aufeinander achten

Oft sind Fahrradfahrer auf dem Radweg unterwegs, doch immer wieder kommt es auch zu gefährlichen Begegnungen im Straßenverkehr. Besonders Autofahrer sollten wachsam sein und den Abstand zu Radfahrern einhalten. Radfahrer wiederum sollten ihre Fahrräder regelmäßig überprüfen, insbesondere die Bremsen und Beleuchtung. Auch beim Überqueren von Straßen sollten sie besonders vorsichtig sein und darauf achten, dass der Verkehr gestoppt hat, bevor sie die Straße überqueren.

„Autofahrer müssen speziell im Frühling auf Radfahrer und Fußgänger achten, die oft nach den Wintermonaten wieder mehr unterwegs sind. Denn sie sind im Straßenverkehr besonders gefährdet, da sie oft nicht genug beachtet werden“, erklärt Chris Stöcklein weiter.

Auch Fußgänger sind nicht immer sicher unterwegs. Gerade bei Spaziergängen auf oder neben der Straße können Fußgänger durch unaufmerksame Autofahrer oder Radfahrer gefährdet werden. Wichtig ist es, immer auf den Verkehr zu achten, auch wenn man auf einem Fußgängerweg unterwegs ist, und beim Überqueren von Straßen vorsichtig zu sein.

Erste Hilfe Tipps bei Unfällen – Was tun im Notfall?

Sollte es dennoch zu einem Unfall kommen, müssen Ersthelfer im Ernstfall schnell und richtig handeln. „Erste Hilfe zu leisten kann Leben retten. Besonders bei Fahrradunfällen oder Stürzen von Fußgängern ist es entscheidend, die richtigen Schritte zu unternehmen, um die Situation zu stabilisieren, bis der Notarzt eintrifft“, so Chris Stöcklein.

  1. Unfallstelle absichern: Wenn ein Unfall passiert, sichern Sie zunächst die Unfallstelle. Stellen Sie sicher, dass Sie und das Unfallopfer nicht in weiterer Gefahr sind.
  2. Atmung und Bewusstsein prüfen: Ist der Betroffene bei Bewusstsein? Atmet er? Falls nicht, verständigen Sie umgehend den Notarzt und leisten Sie, falls nötig, eine Herz-Lungen-Wiederbelebung.
  3. Verletzungen beurteilen: Besonders bei Stürzen ist Vorsicht geboten, da es zu Prellungen, Knochenbrüchen oder sogar Kopfverletzungen kommen kann. Bei Brüchen oder Kopfverletzungen ist es besonders wichtig, den Betroffenen nicht unnötig zu bewegen, es sei denn, er ist in unmittelbarer Gefahr. Versuchen Sie, betroffene Körperstellen ruhig zu stellen und die verletzte Person zu beruhigen.
  4. Blutungen stoppen: Verwenden Sie Verbandsmaterial, um die Blutung zu kontrollieren. Versuchen Sie, Blutungen zu stoppen, indem Sie Druck auf die Wunden ausüben.
  5. Notruf absetzen: Rufen Sie im Zweifelsfall sofort die 112 und geben Sie klare Informationen über die Anzahl der verletzten Personen, den Unfallhergang und die Art der Verletzungen.

Erste Hilfe-Kenntnisse jetzt auffrischen!

Um für den Notfall gut vorbereitet zu sein, empfiehlt es sich, regelmäßig an Erste-Hilfe-Kursen teilzunehmen. „Jeder kann lernen, im Notfall richtig zu reagieren. Unsere Erste-Hilfe-Kurse sind nicht nur informativ, sondern geben den Teilnehmern auch das nötige Selbstvertrauen, um im Ernstfall schnell und effektiv zu handeln“, erklärt Chris Stöcklein.
Interessierte können sich über das Kursangebot und die Termine unter www.johanniter.de/oberfranken/erste-hilfe informieren und direkt anmelden.

Close menu