Für Einzelpersonen oder Unternehmen: Werden Sie Zimmerpate für einen Raum im Marita Beissel Haus der Johanniter und unterstützen Sie dadurch Mütter mit ihren Kindern.
Für Einzelpersonen oder Unternehmen: Werden Sie Zimmerpate für einen Raum im Marita Beissel Haus der Johanniter und unterstützen Sie dadurch Mütter mit ihren Kindern.
Die Nachricht, schwanger zu sein und ein Kind zu haben, sollte für eine junge Frau freudiges Glück bedeuten. Manchmal ist dieses Glück aber überschattet von Belastungen:
Weil sie sich zu jung fühlt
Weil sie keine Unterstützung von Partner und Familie hat
Weil die Ausbildung noch nicht abgeschlossen ist und sie finanzielle Sorgen hat
Weil gesundheitliche oder psychische Probleme ihr das Leben schwermachen
Weil sie Gewalt ausgesetzt ist
Weil nicht ausreichend Wohnraum zu Verfügung steht
…
Dann ist die Verantwortung für das Leben eines anderen schutzbedürftigen Menschen schwer zu tragen und die Sorgen scheinen einem über den Kopf zu wachsen. Das Marita Beissel Haus hilft jungen Frauen und Müttern genau in dieser Situation. Es ist ein Lebensort für Schwangere und alleinerziehende Mütter mit kleinen Kindern. Hier finden sie einen Platz, ein Zuhause auf Zeit, wo sie zur Ruhe kommen und neue Perspektiven für sich und ihr Kind entwickeln können.
Wie können wir Ihnen helfen?
Infos für Mütter
Kinderkrippe im Marita Beissel Haus der Johanniter
Daten für die Fachöffentlichkeit
Zimmerpate werden und helfen
Zum Online-Spendenshop
Persönliche Sachspenden
Alle Unterstützungsmöglichkeiten
Unsere Einrichtung
In idyllischer Lage, sechs Kilometer entfernt von der Kreisstadt Weilheim, ist das Marita Beissel Haus der Johanniter. Es liegt in einem kleinen Weiler mit historischen Hofgut umgeben von Wäldern und Wiesen. Verteilt auf zwei Häuser steht unserer Einrichtung viel Platz zur Verfügung. In Haus Süd befinden sich zwei großzügige vollstationäre Wohngemeinschaften mit 6 bzw. 7 Appartements für Mütter mit ihren Kindern, 4 Einzelappartements zur Vorbereitung auf den Auszug sowie die Verwaltung. Jedes Appartement ist möbliert, kann aber von der Mutter individuell gestaltet und mit Kleinmöbeln und Accessoires ergänzt werden. Eine eigene Nasszelle gehört ebenfalls zu jedem Appartement. Die Verselbstständigungs-Appartements sind zusätzlich mit einer Küchenzeile ausgestattet. In Haus Nord haben unsere Kinderkrippe mit Spielplatz, ein weiteres Verselbstständigungs-Appartement sowie der Fachdienst Platz gefunden. Von Weilheim aus gibt es stündliche Zugverbindungen Richtung München, Garmisch-Partenkirchen, Schongau und Augsburg. In der angrenzenden Ortschaft Wielenbach gibt es eine Busverbindung zur S-Bahn-Station Tutzing.
Unsere Vision
Kleine Kinder und junge Mütter, die aus einer Notlage heraus in unsere Mutter-Kind- Einrichtung ziehen, bedürfen besonderer Aufmerksamkeit und Sorgfalt. So ist es uns ein Anliegen, einen Ort zu schaffen, wo alleinerziehende Mütter mit ihren Kindern Schutz und Geborgenheit erfahren. Ein Ort, an dem sie sich entfalten können, Versäumtes nachholen und eine Basis für eine langfristige, positive Perspektive legen können. Wir betrachten es als unseren Auftrag Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen unsere Bewohner und Bewohnerinnen individuell gefördert werden. Sie sollen mit professioneller, qualifizierter Begleitung realistische Zukunftsperspektiven entwickeln und Kompetenzen / Ressourcen erwerben, die ihnen eine selbstbestimmte, verantwortliche Lebensgestaltung ermöglichen. Unsere Leistungen erbringen wir auf der Basis von Vertrauen, Professionalität und Transparenz. Zuverlässigkeit und Integrität sind uns genauso wichtig, wie die Wertschätzung aller Kooperationspartner und eine zuversichtliche Haltung dem Leben gegenüber. Um unsere Aufgabe bestmöglich zu verwirklichen, kommunizieren wir mit allen Beteiligten und Kooperationspartnern emphatisch und offen. Wir nutzen all unsere Ressourcen und Kompetenzen, bieten unseren Mitarbeitenden regelmäßig Fortbildungs- und Supervisionsangebote, reflektieren unsere Arbeit und tauschen uns aus, sodass unsere Erkenntnisse und Erfahrungen in unsere Arbeit mit einfließen und ein stetige Verbesserung ermöglichen.
Leben im Marita Beissel Haus der Johanniter
Entdecken Sie unsere Stellenangebote
Das Marita Beissel Haus der Johanniter bietet Ihnen attraktive Beschäftigungsverhältnisse in einem idyllischem Umfeld auf dem Gut Raucherberg. Überzeugen Sie uns jetzt mit Ihrer Bewerbung.
Die Kinderkrippe im Marita Beissel Haus der Johanniter
Unsere Krippe ist eine familienergänzende Einrichtung. Es werden Kinder von 12 Monaten bis 3 Jahren betreut. Die Kinderkrippe im Marita Beissel Haus der Johanniter ist eine eingruppige Einrichtung.
Für die Präsidentin des Bayerischen Landtags ist das Marita Beissel Haus eine Herzensangelegenheit: „Denn es ist ein durch und durch christliches Motiv, das hier trägt: die Nächstenliebe. Jungen Frauen eine Hand zu reichen, damit sie ein Stück weit Begleitung erhalten auf einem Weg, der trotz schwieriger Bedingungen bei uns nicht vorgezeichnet sein sollte.", so die Landtagspräsidentin im Interview. Wir freuen uns sehr, dass wir so moderne und starke Frau als Schirmherrin für das Marita Beissel Hauses gewinnen konnten.
Mädchen und junge Frauen, die schwanger werden oder schon Kinder haben und in eine Notlage geraten sind in vielerlei Hinsicht dringend auf Hilfe für sich und ihre Kinder angewiesen.
Ich bin stolz, Schirmherrin dieses Projektes zu sein. Denn es ist ein durch und durch christliches Motiv, das hier trägt: die Nächstenliebe. Jungen Frauen eine Hand zu reichen, damit sie ein Stück weit Begleitung erhalten.
Kasprowicz spendet 2.500 Euro an das Marita Beissel Haus der Johanniter
Die Bäckerei & Konditorei Kasprowicz aus Pähl haben ihre Muttertagsspendenaktion erfolgreich beendet. Jetzt wurde der Spendenbetrag von 2.500 Euro an die Johanniter Oberbayern übergeben.
Neue Leitung für die geplante Mutter-Kind-Einrichtung der Johanniter auf Gut Raucherberg
Petra Ott übernimmt die Projektleitung und die zukünftige Einrichtungsleitung des Marita Beissel Haus der Johanniter auf Gut Raucherberg im Landkreis Weilheim-Schongau.
Mädchen und junge Frauen, die schwanger werden oder schon Kinder haben und in eine Notlage geraten sind in vielerlei Hinsicht dringend auf Hilfe für sich und ihre Kinder angewiesen.
Ich bin stolz, Schirmherrin dieses Projektes zu sein. Denn es ist ein durch und durch christliches Motiv, das hier trägt: die Nächstenliebe. Jungen Frauen eine Hand zu reichen, damit sie ein Stück weit Begleitung erhalten.
Kasprowicz spendet 2.500 Euro an das Marita Beissel Haus der Johanniter
Die Bäckerei & Konditorei Kasprowicz aus Pähl haben ihre Muttertagsspendenaktion erfolgreich beendet. Jetzt wurde der Spendenbetrag von 2.500 Euro an die Johanniter Oberbayern übergeben.
Neue Leitung für die geplante Mutter-Kind-Einrichtung der Johanniter auf Gut Raucherberg
Petra Ott übernimmt die Projektleitung und die zukünftige Einrichtungsleitung des Marita Beissel Haus der Johanniter auf Gut Raucherberg im Landkreis Weilheim-Schongau.
Mädchen und junge Frauen, die schwanger werden oder schon Kinder haben und in eine Notlage geraten sind in vielerlei Hinsicht dringend auf Hilfe für sich und ihre Kinder angewiesen.
Ich bin stolz, Schirmherrin dieses Projektes zu sein. Denn es ist ein durch und durch christliches Motiv, das hier trägt: die Nächstenliebe. Jungen Frauen eine Hand zu reichen, damit sie ein Stück weit Begleitung erhalten.
Im Marita Beissel Haus der Johanniter finden benachteiligte Schwangere und Mütter mit ihren Kindern einen sicheren Ort, an dem sie sich erholen und tragfähige Perspektiven für eine verantwortungsvolle Zukunft entwickeln können.
Marita Beissel Haus in Oberbayern
Im Marita Beissel Haus der Johanniter finden benachteiligte Schwangere und Mütter mit ihren Kindern einen sicheren Ort, an dem sie sich erholen und tragfähige Perspektiven für eine verantwortungsvolle Zukunft entwickeln können.
Ihre Ansprechpartnerin
Petra Ott
Einrichtungsleitung Marita Beissel Haus der Johanniter