Förderung im Hort - Jugend (5.-10. Klasse)
Förderung im Hort - Jugend (5.-10. Klasse)

© Simon Katzer
Montag - Freitag:
Die Öffnungszeiten während den Ferienzeiten sind regulär von 09.00-15.30 Uhr für alle Kinder und Jugendlichen.
Unterstützung für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche
Hier werden Kinder und Jugendliche, die aus sozial benachteiligten Familien und aus der direkten Umgebung stammen und die aufgrund ihres emotionalen, sozialen und schulischen Förderbedarfs noch weitere Unterstützung benötigen, gezielt gefördert.
Wichtig ist uns, dass sich alle Kinder und Jugendliche mit deren Eltern bei uns im Haus wohl fühlen, eine Atmosphäre der Gemeinschaft und Geborgenheit spüren. Das Besondere im Jugendbereich sind die Gruppen bis zur 10. Klasse und die jugendgerechte individuelll abgestimmte Buchungszeiten: Die Kinder und Jugendlichen können flexibel Stunden an unterschiedlichen Wochentagen buchen. Dadurch kann bei einer Gruppenstärke von 16 Kindern und Jugendlichen eine tägliche Betreuung von maximal 10 Teilnehmenden sichergestellt werden.
Zwei pädagogische Fachkräfte und eine Ergänzungskraft arbeiten jeweils in einer Gruppe. Unterstützt wird der Jugendbereich durch unsere Ausbildungsberatung, die unter anderem Bewerbungstrainings, Lebenslauferstellung oder Praktikavermittlung anbietet.
Ziel der pädagogischen Arbeit ist es, die Kinder und Jugendlichen so zu unterstützen, dass sie den Anschluss an die ihrer Begabung entsprechenden Schulform finden und sich erfolgreich in die Gesellschaft integrieren. Damit soll der oft bestehende Kreislauf aus Armut, sozialer Benachteiligung, niedriger Bildung, begrenzter Integration und fehlenden Bildungschancen unterbrochen werden.
Die Elternbeiträge richten sich nach der Anwesenheit des Kindes in der Einrichtung und sind 12 x jährlich zu entrichten. Dazu finden Sie hier eine Kostenübersicht.
Es gibt eine mögliche Zweit- und Drittkind-Ermäßigung im Rahmen der Münchner Förderformel. Gerne informieren wir Sie hierzu ausgiebig.
Bei Fragen zu Finanzierung (Gebührenermäßigung / Übernahme von Verpflegungsgeld) wenden Sie sich an:
Sozialbürgerhaus Ramersdorf-Perlach, Thomas-Dehler-Straße 16, 81737 München
Tel.: 089 233-96812
Fax: 089 233-35331
E-Mail: sbh-rp.soz(at)muenchen.de
Das Personal im Jugendbereich besteht aus im Jugendbereich erfahrenen, gut ausgebildeten Fachkräften. Weiter werden sie durch Ergänzungskräften und Ehrenamtliche bei der Lernförderung unterstützt. So werden auch Fächer wie BWR oder Französisch abgedeckt.