johanniter.de
26.03.2025 | Johanniter-Zentrum Oberbayern Südost

Klangvolle Unterstützung des Polizeiorchesters Bayern für die Johanniter

Benefizkonzert vereinte musikalischen Hochgenuss mit sozialem Engagement und spielt über 8200 Euro ein

Musiker in Uniformen geben Konzert vor voll besetzter Tribüne in einer Mehrzweckhalle.

Ein Abend, der noch lange nachhallt – nicht nur in den Ohren, sondern auch im Herzen: Das Polizeiorchester Bayern hat am Freitagabend in der Wasserburger Badria-Halle eindrucksvoll bewiesen, dass Musik weit mehr sein kann als bloße Unterhaltung. Rund 500 Gäste lauschten dem hochkarätigen Ensemble, das mit einem abwechslungsreichen Programm zugunsten des im Bau befindlichen Johanniter-Zentrums Oberbayern Südost aufspielte. Bei der Begrüßung dankte Landrat und Schirmherr des Konzerts Otto Lederer, gleichermaßen dem Polizeiorchester wie auch dem Publikum für die Spendenbereitschaft.

Bereits beim feierlichen Einzug des Orchesters war die besondere Atmosphäre spürbar. Unter der Leitung des renommierten Gastdirigenten Peter Sommerer – seines Zeichens Chefdirigent und künstlerischer Leiter der Sächsischen Bläserphilharmonie – reihten sich klangvolle Klassiker wie der Triumphmarsch aus Verdis Oper „Aida“, „La Bohème“ von Giacomo Puccini und Georges Bizets „Carmen“ anzukommen aneinander. Nach der Pause ging es dann über Richard Strauss’ „Feierlicher Einzug der Ritter des Johanniterordens“ und Johann Strauss’ junior Kaiserwalzer bis hin zu „Bohemian Rhapsody“ vom Queen.

Neben der Musik stand jedoch vor allem eines im Mittelpunkt: der gute Zweck. Die Erlöse des Konzerts in Höhe von 8283 Euro fließen vollständig in das neue Johanniter-Zentrum.

Die Resonanz war überwältigend: Der Saal war gut gefüllt, und viele Gäste zeigten sich spendenfreudig – auch über den Eintrittspreis hinaus. Die Kombination aus musikalischem Hochgenuss und dem Wissen, etwas Gutes zu tun, machte den Abend für viele Besucher zu einem besonderen Erlebnis.

Helfen Sie durch Ihre Spende!