johanniter.de
24.02.2025 | Ortsverband Oberbayern Südost

Ehrenamtliche Johanniter: Drei Einsätze in 23 Stunden

Die Hilfe des Bevölkerungsschutzes aus dem Ortsverband Oberbayern-Südost wurde am Sonntag und Montag mehrfach benötigt.

Gleich drei Mal innerhalb von nur 23 Stunden waren die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Johanniter aus dem Ortsverband Oberbayern-Südost am 23. und 24. Februar gefordert. Sie kommen dann zum Einsatz, wenn der reguläre Rettungsdienst an seine Kapazitätsgrenze stößt und noch mehr Tatkraft und Equipment gebraucht wird. 

Schwerer Verkehrsunfall im Gemeindegebiet Babensham

Am Sonntagmittag um 12:16 Uhr wurden die Johanniter zu einem Unfall gerufen, bei dem zwei Fahrzeuge frontal kollidiert waren. Insgesamt acht Personen wurden dadurch verletzt – drei von ihnen schwer. Da die Zahl der Betroffenen hoch war, unterstützten die ehrenamtlichen Kräfte den regulären Rettungsdienst – darunter auch das hauptamtliche Johanniter-Team aus Wasserburg – mit einem Fahrzeug der Schnell-Einsatz-Gruppe Transport.

Brandalarm im Klinikum

Am Montagvormittag schrillte der Alarm um 10:25 Uhr erneut. Diesmal für die ehrenamtliche Transport- und Behandlungseinheit sowie den Wachleiter, der als Abschnittsleiter gefragt war. Ein Brand im Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg ließ befürchten, dass eine Vielzahl von Personen Hilfe brauchen. Glücklicherweise konnte der Brand schnell gelöscht werden, sodass die Unterstützung der Johanniter vor Ort entbehrlich wurde.

Brand an einer Grundschule

Gleich vom Krankenhaus Wasserburg ging es für die ehrenamtlichen Johanniter-Teams um 11:02 Uhr weiter nach Bad Endorf, wo ein Brand in einer Grundschule gemeldet wurde und nun viele der evakuierten Schülerinnen und Schüler ohne ihre Jacken im Freien standen. Einige von ihnen hatten mit Stressreaktionen zu kämpfen.

Unterstützung durch Spenden und Fördermitgliedschaften

Diese drei Einsätze innerhalb kurzer Zeit verdeutlichen, wie wichtig das ehrenamtliche Engagement der Johanniter im Bevölkerungsschutz ist. Ohne die Unterstützung von Fördermitgliedern und Spenden wäre diese Hilfe nicht möglich. Helfen Sie uns helfen. Als Fördermitglied oder durch Ihre Online-Spende