Updates und Aktuelles
Vorankündigung
Vom 04. - 07.09.2025 findet der nächste Lehrgang bei uns in Mittelfranken statt.
Nähere Infos folgen.
Vom 04. - 07.09.2025 findet der nächste Lehrgang bei uns in Mittelfranken statt.
Nähere Infos folgen.
Am 29. März 2025 fand auf dem Standortübungsplatz in Cham ein erfolgreiches Training unserer Hundestaffel statt. Im Rahmen der internen Vorprüfung konnte Mona mit ihrer zweijährigen Labrador/Berner Sennenhund-Mix Hündin Nanu die Prüfung mit Bravour bestehen.
Die Vorprüfung dient dazu, den aktuellen Stand der Teams zu überprüfen und sie auf die reguläre Prüfung vorzubereiten. Dabei werden die Hunde in Unterordnung und Suche getestet. Mona und Nanu meisterten die Herausforderungen mit großem Erfolg.
Wir gratulieren herzlich und freuen uns auf die weiteren Fortschritte unserer Teams.
Johanniter-Rettungshunde und Drohne im simulierten Notfall
Wie jedes Wochenende machten sich die Mitglieder der Johanniter-Rettungshundestaffel Mittelfranken am 9. März 2025 auf den Weg in ein Waldgebiet zur wöchentlichen Übung mit ihren Hunden. Doch diesmal erreichte sie ein Notruf: Nach einem Familienstreit wurden zwei Personen vermisst. Was die Hundeführerinnen und -Führer nicht wussten: Es handelte sich bei dem Notruf um eine Übung, die gemeinsam mit der Schnelleinsatzgruppe Drohne der Johanniter aus Schwabach durchgeführt wurde.
„Da wir diesmal in einem neuen Waldgebiet üben konnten, das niemand kannte, war das eine ideale Gelegenheit“, erklärt Ingrid Bierschneider, die Leiterin der Johanniter-Rettungshundestaffel.
Sechs Teams, bestehend aus jeweils einem Hundeführenden, einem Hund und einer unterstützenden Person, durchsuchten ein Gebiet von etwa 350.000 Quadratmetern. Nach gut einer Stunde waren alle sechs versteckten Personen gefunden. „Unsere Mitglieder dachten bis zum Fund der bekannten Gesichter, dass es ein echter Einsatz war. Erst als sie die vermeintlich Vermissten erkannten, wurde ihnen klar, dass es eine Übung war“, berichtet Reinhold Schichtl, der die Einsatzleitung an diesem Tag übernahm. Die Drohnengruppe unterstützte die Rettungshundestaffel, indem sie parallel den Waldrand und die Freiflächen absuchte.
Diese realitätsnahe Übung zeigte eindrucksvoll die Effizienz und das Zusammenspiel der Teams in einer Notfallsituation.
Unser neues Teammitglied Carsten hat am 23.03.25 seinen Sanitätshelferlehrgang erfolgreich bei den Johanniter absolviert.
Neben vielen theoretischen Grundlagen lernten die Teilnehmenden bei dem Kurs zum Sanitätshelfer die praktische Anwendung des Gelernten. Das Ausbildungsteam brachte in über 50 Unterrichtseinheiten unter anderem die medizinische Erstversorgung bei epileptischen Anfällen, Herzinfarkten, Stromunfällen, Verbrennungen und Verbrühungen, Frakturen, Unterzucker, Intoxikationen, Verkehrsunfällen, Bewusstlosigkeit und vielen anderen häufigen Notfallbildern bei - natürlich immer mit dem grundlegenden pathophysiologischen Wissen im Hintergrund.
Am 26. Januar 2025 ereignete sich in Wernfels bei Spalt im Landkreis Roth ein bemerkenswerter Rettungseinsatz. Das Team der Johanniter-Rettungshundestaffel Mittelfranken, bestehend aus Judith Breinl mit ihrer Australien Shepherd Hündin Pearly sowie der Helferin Sonja Reitenspieß, konnte eine vermisste Person in Rekordzeit aufspüren. Bereits nach nur einer Minute Suchzeit wurde die Person auf einem Firmengelände lebend gefunden.
Die Alarmierung erfolgte durch die Integrierte Leitstelle (ILS) Mittelfranken-Süd. Neben der JUH war auch die Rettungshundestaffel des BRK Südfranken im Einsatz. Dank der schnellen und effizienten Arbeit der Rettungsteams konnte die vermisste Person umgehend an den Rettungsdienst übergeben werden.
Dieser Einsatz unterstreicht die herausragende Leistung und das Engagement der Rettungshundestaffeln in der Region. Die Zusammenarbeit der verschiedenen Organisationen zeigt, wie wichtig koordinierte Einsätze für den Erfolg in Notfallsituationen sind.