johanniter.de
25.04.2025 | Regionalverband Mittelfranken

Motorradsaison hat begonnen – erhöhte Unfallgefahr!

Bei Bewusstlosigkeit muss der Helm abgenommen werden

Der Helm muss vorsichtig abgenommen werden! (Foto: Frank Schemann)

Mit den ersten warmen Tagen zieht es wieder viele Motorradfahrer auf die Straßen. Gerade zu Beginn der Motorradsaison ist das Unfallrisiko besonders hoch. Michael Seitz, Mitglied des Regionalvorstandes der Johanniter in Mittelfranken und zuständig für die Bereiche Einsatzdienste, Ausbildung und Bevölkerungsschutz, warnt: „Nach dem Winter sind die Straßen oft noch in einem schlechteren Zustand. Split, Straßenschäden oder Verschmutzungen können für Motorradfahrer zur Gefahr werden.“

Autofahrer müssen sich erst wieder an Motorräder gewöhnen
Mehr als die Hälfte aller Motorradunfälle werden durch Autofahrer verursacht. „Motorräder sind schmal und werden im Straßenverkehr leicht übersehen. Ein Schulterblick vor dem Spurwechsel kann viele Unfälle verhindern“, erklärt Seitz. Besonders wichtig ist es, vor dem Abbiegen oder Spurwechsel rechtzeitig zu blinken und auf kurvigen Straßen in der eigenen Spur zu bleiben.

Schutzkleidung kann Leben retten
Typische Verletzungen bei Motorradunfällen sind Knochenbrüche, schwere Hautabschürfungen oder Nervenverletzungen, die zu Lähmungen führen können. „Eine normale Jeans bietet kaum mehr Schutz als nackte Haut. Motorradfahrer sollten daher immer geeignete Schutzkleidung mit gut sitzenden Protektoren tragen – auch der Sozius sollte darauf nicht verzichten“, betont der Experte.

Erste Hilfe: Helm abnehmen kann Leben retten
Kommt es zu einem Unfall, muss die Unfallstelle zuerst gesichert werden. Bewusstlosen Motorradfahrern muss der Helm abgenommen werden, um die Atmung kontrollieren zu können und eine Erstickungsgefahr zu vermeiden. Falls möglich, sollte eine zweite Person den Kopf waagerecht halten. Nach der Atemkontrolle ist der Verletzte – auch bei möglicher Wirbelsäulenverletzung – in die stabile Seitenlage zu bringen. Anschließend muss umgehend der Notruf 112 gewählt werden.

Erste-Hilfe-Kenntnisse regelmäßig auffrischen
Nur wer sicher handeln kann, rettet Leben. Die Johanniter empfehlen daher, die eigenen Erste-Hilfe-Kenntnisse regelmäßig zu aktualisieren. Weitere Informationen und Kurstermine sind unter www.johanniter.de/mittelfranken/erste-hilfe-kurse zu finden.

Sicherheitstipps im Überblick

Für Motorradfahrer:

  • Gründliche Funktionsprüfung des Motorrads zum Saisonstart (z. B. Reifenluftdruck)
  • Nie ohne vollständige Schutzkleidung fahren – auch der Sozius nicht
  • Kühlen Asphalt und verringerte Griffigkeit beachten
  • Besondere Vorsicht bei Schmutz, Splitt und Straßenschäden
  • Auf kurvigen Strecken stets in der eigenen Spur bleiben
  • Erste-Hilfe-Kurs besuchen und Kenntnisse regelmäßig auffrischen

     

Für Autofahrer:

  • Vor dem Spurwechsel immer den Schulterblick machen
  • Frühzeitig blinken, bevor abgebogen oder die Spur gewechselt wird
  • Besondere Aufmerksamkeit für schmale, leicht zu übersehende Motorräder
  • Vor dem Abbiegen oder Wenden mögliche überholende Motorräder berücksichtigen
  • Auf kurvigen Strecken in der eigenen Spur bleiben
  • Erste-Hilfe-Kurs regelmäßig auffrischen