Wichtig ist auf jeden Fall, ehrlich, klar und altersgerecht mit dem Kind zu sprechen. Sorgen Sie für eine ruhige, intime Atmosphäre.
Kinder müssen nicht unnötig vor Wahrheiten geschützt werden und stellen in der Regel nur Fragen deren Antworten sie auch aushalten können. Um keine unnötigen Ängste zu schüren, vermeiden Sie Formulierungen wie: „ist gegangen“ oder „ist friedlich eingeschlafen“.
Es kann irritierende Reaktionen der Kinder geben, die aber meist völlig normal sind. Beispiel: Nach der Nachricht einfach umdrehen und weiterspielen.
Wenn Sie selbst emotional nicht in der Lage sind die Situation zu begleiten, holen Sie sich Unterstützung bei einer stabilen Bezugsperson des Kindes. Halten Sie Ihre Tränen nicht zurück. Das Kind darf Ihre eigenen Gefühle wahrnehmen.