Welche Hilfsangebote gibt es im Trauerfall oder Todesfall für mich und mein Umfeld?
-
Nach einem Todesfall kann es auch über einen längeren Zeitraum hinweg persönlich oder innerhalb der Familie zu krisenhaften Situationen kommen. Scheuen sie sich nicht in diesen Fällen Hilfe zu beanspruchen. Sie sind nicht alleine und ihre Situation sicher kein Einzelfall. Gut ausgebildetes Fachpersonal der Einzelnen Anlaufstellen ist gerne für sie da.
Ulm/Neu-Ulm:
https://pg-illertissen.de/index.php/einrichtungen/telefonseelsorge-neu-ulm
https://telefonseelsorge-ulm.de/
Kempten:
Amt für Familie
Diakonie Kempten
Krisendienst Schwaben
Psychologischer Dienst Kempten
Augsburg:
https://www.krisendienste.bayern/schwaben/
Telefon 0800 / 655 3000 in über 120 Sprachen
https://www.traumahilfe-augsburg.de/
https://www.zbfs.bayern.de/behoerde/landesbehoerde/schwaben/
https://diakonie-augsburg.de/de
https://kontaktstelle-trauerbegleitung.de/
Jugendämter der Region
Je nach Art und Dringlichkeit Ihrer Krise stehen Ihnen zahlreiche Hilfsangebote zur Verfügung. In akuten Notfällen oder bei Gefahr für Leib und Leben sollten Sie sofort den Notruf (112) wählen. Für weniger akute, aber belastende Situationen gibt es Beratungsstellen, Seelsorge und Selbsthilfeangebote, die Ihnen und Ihrer Familie helfen können.
-
Hier finden sie Ansprechpartner zu allgemeinen Erziehungs- und Lebensfragen:
Ulm/Neu-Ulm:
https://kinderschutzbund-ulm.de
https://ehe-familien-lebensfragen.de/neu-ulm/
Kempten:
Kinderschutzbund Kempten
ProFamilia Kempten
Diakonie Kempten
Augsburg:
https://diakonie-augsburg.de/de
https://www.augsburg.de/umwelt-soziales/kinder-und-jugendliche/fruehe-hilfen-und-koki
https://awo-augsburg.de/einrichtung/familien-und-erziehungsberatung/
https://www.kinderschutzbund-augsburg.de/
https://www.caritas-augsburg.de/hilfeberatung/hilfe-beratung
-
Ein Todesfall ist oft eine in allen Bereichen belastende Situation. Wenn sie sich bei Fragen gerne an das Sozialamt, eine Rechtsberatung oder einen Notar. Ansprechpartner finden sie hier:
https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayBeamtVG-33
https://sozialplattform.de/inhalt/bestattungskostenhilfe
https://www.trosthelden.de/ratgeber/finanzielle-aspekte-todesfall
Ulm/Neu-Ulm:
https://www.ulm.de/global/datenpool/organisationseinheiten/stadt-ulm/bildung-und-soziales/soziales
https://nu.neu-ulm.de/buerger-service/buergerservice/anliegen-a-z/anliegen-s/sozialhilfe
https://amtsgericht-ulm.justiz-bw.de/pb/,Lde/Startseite/Aufgaben+_+Verfahren/Beratungshilfe
https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/beratungsstellen/ulm
https://www.justiz.bayern.de/gerichte-und-behoerden/amtsgerichte/neu-ulm/verfahren_01.php
Kempten:
Bestattungskostenhilfe Stadt Kempten
Augsburg:
https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayBeamtVG-33
https://sozialplattform.de/inhalt/bestattungskostenhilfe
https://www.trosthelden.de/ratgeber/finanzielle-aspekte-todesfall
https://www.justiz.bayern.de/gerichte-und-behoerden/amtsgerichte/augsburg/verfahren_03.php
https://www.caritas-augsburg.de/hilfeberatung/allgemeine-sozialberatung/allgemeine-sozialberatung
-
Bei Lacrima werden die Erwachsenen parallel zu den Kindern/Jugendlichen begleitet. Sollten sie individuelle Begleitung für sich wünschen wenden sie sich gerne an diese verschiedenen Anlaufstellen:
Ulm/Neu-Ulm:
https://www.hospiz-ulm.de/begleitung/trauer/trauer.html
http://www.sternenkinder-ulm.de/
https://hpvbw.de/adressen/trauer/regional/UL
Kempten:
Hospizverein Kempten
Trauercafé Immenstadt
Augsburg:
Trauertelefon 0821 / 3166 2611 |kontaktstelle.trauerbegleitung(at)bistum-augsburg.de
https://awo-augsburg.de/einrichtung/kiyo-beratungsstelle-fuer-krebskranke-eltern/
https://kontaktstelle-trauerbegleitung.de/
-
Für Kinder unter 6 Jahren ist in der Trauerbegleitung in erster Linie eine stabile Bezugsperson wichtig. Zeigt ihr Kind Reaktionen die sie im Trauerprozess nicht einordnen können, wenden sie sich bitte in erster Linie an ihren Kinderarzt/-ärztin.
Für Kinder unter 6 Jahren gibt es viele Anlaufstellen, die eine kindgerechte und einfühlsame Begleitung ermöglichen. Trauerzentren, Kinderhospizdienste, psychologische Beratungsstellen und Kindergärten sind die wichtigsten Anlaufstellen, um Kinder und ihre Familien gut anzubinden. Es lohnt sich, bei diesen Einrichtungen nachzufragen, um passende Angebote in der Region zu finden. Zusätzlich kann Ihnen eine Erziehungsberatungsstelle oder psychologische Beratungsstelle weiterhelfen.
Ulm/Neu-Ulm:
https://kinderschutzbund-ulm.de
https://ehe-familien-lebensfragen.de/neu-ulm/
Kempten:
http://www.fruehe-kindheit-kempten.de/
info(at)kinderschutzbund-kempten.de
info(at)bunter-kreis-allgaeu.de
Augsburg:
https://www.augsburg.de/umwelt-soziales/kinder-und-jugendliche/fruehe-hilfen-und-koki
https://awo-augsburg.de/einrichtung/familien-und-erziehungsberatung/
https://www.kinderschutzbund-augsburg.de/
https://www.caritas-augsburg.de/hilfeberatung/hilfe-beratung
https://awo-augsburg.de/einrichtung/kiyo-beratungsstelle-fuer-krebskranke-eltern/
-
Unser Zentrum bietet keine therapeutische Begleitung im klassischen Sinne.
Wir sind eine Anlaufstelle für niederschwellige Trauerbegleitung bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Für therapeutische Unterstützung können Sie sich an niedergelassene Kinder- und Jugendpsychotherapeuten oder Beratungsstellen wie die Erziehungsberatungsstellen wenden.