Rettungsdienststandort in Roßhaupten
Johanniter suchen möglichen Stellplatz

Die Johanniter in Bayerisch Schwaben beteiligen sich an der aktuellen Ausschreibung des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Allgäu (ZRF Allgäu) für einen neuen Rettungsdienststandort in Roßhaupten. Um eine optimale Notfallversorgung sicherzustellen, wird ein geeigneter Standort gesucht, der die Anforderungen erfüllt und eine schnelle Anbindung an die Bundesstraße 16 ermöglicht.
„Das Ziel des ZRF und unseres ist es, die Bevölkerung in der Region bestmöglich zu versorgen. Dafür suchen wir einen verkehrsgünstigen Stellplatz, von dem aus Seeg, Füssen und die nördlich gelegenen Gemeinden wie Lechbruck am See innerhalb der vorgeschriebenen zwölf Minuten erreicht werden können“, erklärt Florian Bäuml, Rettungsdienstleiter der Johanniter in Bayerisch Schwaben.
Der neue Standort muss innerhalb des Versorgungsbereichs der Rettungswache Füssen so gewählt werden, dass sowohl die Gemeinde Seeg als auch die Stadt Füssen und die nördlich gelegenen Gemeindeteile innerhalb der Hilfsfrist von zwölf Minuten erreicht werden können. Besonders geeignet sind Standorte westlich von Roßhaupten an der Forggenseestraße oder südlich von Roßhaupten an der Füssener Straße, jeweils nahe der Auffahrt auf die Bundesstraße 16. Wichtig ist, dass von dem Standort aus eine dieser beiden Auffahrten zur B16 in Fahrtrichtung Füssen innerhalb einer Fahrminute erreichbar ist. Zudem darf sich der Standort nicht in einem reinen Wohngebiet gemäß § 3 der Baunutzungsverordnung (BauNVO) befinden.
Für den neuen Standort wird entweder ein Grundstück mit einer Fläche von etwa 350 bis 400 Quadratmetern benötigt, auf dem eine Container-Wache errichtet werden kann, oder eine Immobilie mit einer Nutzfläche von etwa 100 bis 150 Quadratmetern für Sozialräume, Lager und Sanitäranlagen. Zusätzlich ist eine Fahrzeughalle mit mindestens 55 Quadratmetern erforderlich, in der ein Rettungswagen (RTW) untergestellt werden kann.
„Wir freuen uns über die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger sowie über Hinweise auf mögliche Grundstücke oder geeignete Standorte“, betont Bäuml.
Wer eine passende Immobilie zur Verfügung stellen kann, kann sich direkt per E-Mail an rettungsdienst.bayerisch-schwaben(at)johanniter.de oder telefonisch unter 0172 1347784 melden.