Gemeinsam durch die Trauer: Trauertreff der Johanniter in Heidenau
Der Trauertreff in Heidenau bietet Trauernden jeden ersten Montag im Monat Unterstützung und Gemeinschaft. Finden Sie mit anderen Betroffenen zurück in ein verändertes Leben.
Der Verlust eines geliebten Menschen hinterlässt oft eine schmerzhafte Leere. In den ersten Wochen nach dem Abschied stehen viele Hinterbliebene unter dem Druck, funktionieren zu müssen. Doch was passiert, wenn der Alltag einkehrt und die Trauer spürbar wird? Der Trauertreff in Heidenau bietet einfühlsame Unterstützung auf diesem schweren Weg.
Ein Ort der Gemeinschaft und Unterstützung
Jeden ersten Montag im Monat öffnet der Trauertreff in der Bahnhofstraße 8 seine Türen. Hier finden Trauernde einen Raum der Gemeinschaft, um mit anderen Betroffenen ins Gespräch zu kommen und gemeinsam den Weg zurück in ein verändertes Leben zu finden. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen des Hospizdienstes Dohna-Heidenau-Osterzgebirge der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. stehen unterstützend zur Seite.
Gemeinsamkeit überwinden Einsamkeit
„Die Erfahrung zeigt, dass Gemeinsamkeit die Einsamkeit überwinden kann“, erklärt Robert Dietsche, Trauerbegleiter bei den Johannitern. Wenn auch Sie in den letzten Monaten einen geliebten Menschen verloren haben, könnte ein offenes Gespräch der erste Schritt zu einer regelmäßigen Teilnahme am Trauertreff sein.
Kontakt und Anmeldung
Für weitere Informationen und zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an Robert Dietsche vom Hospizdienst Dohna/Heidenau/Osterzgebirge. Sie erreichen ihn telefonisch unter 0351 20914-33 oder per E-Mail an hospizdienst.osterzgebirge(at)johanniter.de.
Begleitung auf dem Weg durch die Trauer
Der Trauertreff Heidenau lädt alle erwachsenen Trauernden ein, den schweren Weg der Trauer gemeinsam zu gehen. Finden Sie mit anderen Trauernden zurück in ein verändertes Leben. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des Hospizdienstes Dohna-Heidenau-Osterzgebirge der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. begleiten Sie dabei. Machen Sie den ersten Schritt – alle weiteren gehen wir gemeinsam.
Wir suchen ehrenamtliche Trauerbegleitende für unser Kinder- und Jugendtrauerzentrum Lacrima
Du arbeitest gern im Team und verfügst über ein gesundes Maß an Empathie? Du bist bereit ca. 12-15 Stunden deiner Freizeit monatlich für Menschen in einer besonders schwierigen Lebenssituation zu investieren? Du bist offen für Weiterbildung und Neues kennenzulernen? Selbstreflexion und Kritikfähigkeit sind keine Fremdwörter für dich? Dann sollten wir uns kennenlernen!