27.01.2025 | Dienststelle Ortsverband Aller-Leine

Ein Jahr voller Engagement: 5.800 Stunden Ehrenamt im OV Aller-Leine

5.800 Stunden ehrenamtliches Engagement prägten 2024 im OV Aller-Leine. Einsätze bei Großveranstaltungen, Ehrungen für Verdienste und neue Ernennungen unterstreichen die Bedeutung des Ehrenamts. Der Ortsverband blickt motiviert in die Zukunft.

Von links nach rechts: Niclas Jaruschewski, Marc Nieber, Elke Brinkman, Marc Lampe, Claudia Schiesgeries und Robin Schwerdtfeger.

Das Jahr 2024 war für den Ortsverband Aller-Leine der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. geprägt von außergewöhnlichem Engagement und zahlreichen Einsätzen. Insgesamt kamen 5.800 ehrenamtliche Stunden zusammen – ein beeindruckender Beweis für den Einsatz und die Hingabe der Helferinnen und Helfer. Ob beim ADAC Hannover Marathon, dem Conquest of Mythodea oder dem Berlin E-Prix der Formel E – die Ehrenamtlichen standen mit ihrer Fachkompetenz und Erfahrung bereit. Auch Großveranstaltungen wie der Schlagermove in Hamburg sowie die Triathlons in Steinhude und Hannover wurden professionell begleitet. Musikalische Events, darunter das Nico Santos Konzert auf der EXPO Plaza, sowie zahlreiche Reitturniere wurden durch die Unterstützung der Johanniter sicher durchgeführt. Besonders das Hochwasser zu Beginn des Jahres im Heidekreis stellte die Einsatzkräfte vor große Herausforderungen, die sie mit vollem Einsatz meisterten. Eine besondere Bedeutung kam dabei der eigens eingerichteten Interimsrettungswache in Ahlden (Aller) zu, die die medizinische Versorgung in der Region sicherstellte. Ein weiteres Highlight war der Neubau der Fahrzeughalle mit sechs zusätzlichen Stellplätzen.

Mit insgesamt 116 Sanitätsdiensten war der Ortsverband bei einer Vielzahl von Veranstaltungen im Einsatz. Zusätzlich wurden 10 Fernkrankentransporte durchgeführt, um Patienten sicher zu versorgen. Besonders hervorzuheben sind die 15 Einsätze der Rettungsdienst-Eingreifreserve, die eindrucksvoll zeigen, dass sich die Bevölkerung im Heidekreis auf das Ehrenamt der Johanniter verlassen kann.

Beim Jahresabschlussdienst wurde nicht nur auf das Erreichte zurückgeblickt, sondern auch besondere Verdienste gewürdigt. Ein Höhepunkt war die Verleihung des Ehrenabzeichens der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. an Elke Brinkman, eine selten vergebene Ehrung, die ihr langjähriges Engagement und ihre außergewöhnliche Einsatzbereitschaft würdigt. Zudem wurde Marc Lampe als neuer Ortsverbandsarzt berufen, während Niclas Jaruschewski mit dem Leistungsabzeichen in Gold für seine Verdienste ausgezeichnet wurde.

Die Ortsbeauftragte Claudia Schiesgeries, Mitglied des Regionalvorstandes im Regionalverband Niedersachsen-Mitte Robin Schwerdtfeger sowie Marc Nieber, Dienststellenleiter, nutzten die Gelegenheit, um den ehrenamtlichen Kräften ihren Dank auszusprechen. "Ohne das herausragende Engagement unserer Ehrenamtlichen wären diese Erfolge nicht möglich gewesen. Ihr Einsatz zeigt, dass wir als Gemeinschaft stark sind und uns aufeinander verlassen können." Robin Schwerdtfeger fügte hinzu: "Da kommt einiges an Zeit zusammen."

Mit diesem positiven Rückblick blickt der Ortsverband voller Motivation und Tatendrang auf das kommende Jahr und freut sich darauf, auch in Zukunft ein verlässlicher Partner in der Region zu sein.