johanniter.de
07.04.2025 | Regionalverband Ostbayern

Sicher unterwegs

Vorschulkinder des Johanniter-Kindergartens „Wichtelvilla“ in Schwandorf lernten den Straßenverkehr kennen

Schwandorf ■ Am 3. April drehte sich im Johanniter-Kindergarten „Wichtelvilla“ in Schwandorf alles rund um das Thema Verkehrssicherheit. Karolin Brunner von der Polizeiinspektion Schwandorf vermittelte den Vorschulkindern gemeinsam mit dem Kita-Team spielerisch und kindgerecht wichtige Verkehrsregeln. 

Im theoretischen Teil wurde das sichere Überqueren der Straße geübt, der richtige Umgang mit dem Zebrasteifen besprochen und die Funktionen einer Ampel erklärt. Im anschließenden Praxisteil ging es dann nach draußen, wo die Kinder das Gelernte direkt in der realen Umgebung anwenden konnten. Unter der Aufsicht von Karolin Brunner sowie dem Kita-Team der „Wichtelvilla“ überquerten die Kinder die Straße. Dabei wurde nicht nur die Nutzung von Zebrastreifen und Ampel geübt, sondern auch die Unterschiede und die richtige Nutzung von Fuß- und Radwegen thematisiert. Für die Kinder war es ein spannendes Erlebnis, das ihnen Sicherheit im Straßenverkehr vermittelt hat.

Zum Abschluss überreichte Karolin Brunner jedem Vorschulkind einen Stundenplan sowie ein Malheft zum Thema Verkehrserziehung. Die Kinder und das gesamte Team des Johanniter-Kindergartens „Wichtelvilla“ bedankten sich herzlich bei Karolin Brunner für den lehrreichen Besuch.

Die Johanniter in Ostbayern
Der Regionalverband Ostbayern ist Teil der Johanniter-Unfall-Hilfe. Mit über 1900 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an mehreren Standorten und Einrichtungen bieten die Johanniter zahlreiche soziale Dienstleistungen für die Menschen in der Region. Mit Kinder- und Jugendbetreuung, Hausnotruf, ambulanter Pflege, Menüservice, Ausbildung in Erster Hilfe, Patienten-Fahrdienst, Rettungsdienst, Tagespflege und vielen weiteren Angeboten sind die Johanniter in Ostbayern für die Menschen da. Dazu betreiben die Johanniter das Inklusionshotel INCLUDiO in Regensburg und sind mit dem Johannes-Hospiz in Pentling und dem Bruder-Gerhard-Hospiz in Schwandorf auch in der Hospizarbeit tätig. Insgesamt 600 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer engagieren sich in den sechs Johanniter-Ortsverbänden in Großköllnbach, Kelheim, Landshut, Regensburg, Schwandorf und Schwarzenfeld im Rettungsdienst, im Sanitätsdienst, in der Krisenintervention, in den Rettungshundestaffeln, bei den Hunden im Therapieeinsatz, in der Johanniter-Jugend und vielen weiteren Einsatzgebieten für die Menschen.