johanniter.de
19.02.2025 | Regionalverband Ostbayern

Rekordsumme fürs Bruder-Gerhard-Hospiz

Polizeiorchester Bayern spielt zum dritten Mal für das Schwandorfer Hospiz und erzielt rund 7.400 Euro.

Übergabe des Spendenschecks im Hospiz
Foto v.l.n.r.: Oberbürgermeister und Schirmherr Andreas Feller, Hospizleitung Katharina Salbeck, Pflegedienstleiter Manfred Seitz, Regionalvorstandsmitglied Martin Steinkirchner

Schwandorf ■ Am Mittwoch, den 19. Februar, wurde der Erlös des Benefizkonzerts des Polizeiorchesters Bayern offiziell an das Bruder-Gerhard-Hospiz übergeben. Das Konzert hatte am Sonntag, den 26. Januar 2025, stattgefunden und zahlreiche Besucherinnen und Besucher angelockt.

Dankbarkeit für großzügige Unterstützung
Katharina Salbeck, die Leiterin des Bruder-Gerhard-Hospizes, sprach ihren herzlichen Dank an die Konzertbesucher sowie das Polizeiorchester Bayern aus. Martin Steinkirchner, Vorstandsmitglied der Johanniter in Ostbayern, betonte die große Bedeutung solcher Benefizveranstaltungen für die Arbeit des Hospizes. Auch Schirmherr und Oberbürgermeister Andreas Feller zeigte sich erfreut über die hohe Spendensumme von 7.388 Euro und würdigte das Engagement aller Beteiligten.

Rund 550 Gäste lauschten dem Konzert mit dem Titel „Mit Schwung und Dolce Vita ins neue Jahr“. Das Polizeiorchester Bayern gilt als professionelles Bindeglied zwischen Polizei und Bevölkerung. Mit seinen 45 Musikerinnen und Musikern aus 17 Nationen spielt der Klangkörper unter der Leitung von Johann Mösenbichler jährlich rund 50 Benefizkonzerte für wohltätige Zwecke. Bereits zum dritten Mal hatte das Polizeiorchester zugunsten des Bruder-Gerhard-Hospizes die Oberpfalzhalle gefüllt.

Ein Zuhause am Lebensende
Das Bruder-Gerhard-Hospiz bietet unheilbar erkrankten Menschen eine würdige Heimat am Lebensende. Gleichzeitig entlastet es Angehörige, die ihre Familienmitglieder oft lange zu Hause pflegen. Unabhängig von Alter, sozialem Stand, Konfession oder Nationalität erhalten bis zu zehn Gäste im Hospiz eine ganzheitliche Versorgung in einer liebevollen Umgebung. Um individuelle Therapien und die Erfüllung von letzten Wünschen zu ermöglichen, ist das Hospiz dauerhaft auf Spenden angewiesen.

Spendenkonto:
IBAN: DE09 7505 1040 0031 6168 57
BIC: BYLADEM1SAD

Die Johanniter in Ostbayern
Der Regionalverband Ostbayern ist Teil der Johanniter-Unfall-Hilfe. Mit über 1900 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an mehreren Standorten und Einrichtungen bieten die Johanniter zahlreiche soziale Dienstleistungen für die Menschen in der Region. Mit Kinder- und Jugendbetreuung, Hausnotruf, ambulanter Pflege, Menüservice, Ausbildung in Erster Hilfe, Patienten-Fahrdienst, Rettungsdienst, Tagespflege und vielen weiteren Angeboten sind die Johanniter in Ostbayern für die Menschen da. Dazu betreiben die Johanniter das Inklusionshotel INCLUDiO in Regensburg und sind mit dem Johannes-Hospiz in Pentling und dem Bruder-Gerhard-Hospiz in Schwandorf auch in der Hospizarbeit tätig. Insgesamt 600 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer engagieren sich in den sechs Johanniter-Ortsverbänden in Großköllnbach, Kelheim, Landshut, Regensburg, Schwandorf und Schwarzenfeld im Rettungsdienst, im Sanitätsdienst, in der Krisenintervention, in den Rettungshundestaffeln, bei den Hunden im Therapieeinsatz, in der Johanniter-Jugend und vielen weiteren Einsatzgebieten für die Menschen.