johanniter.de
06.02.2025 | Regionalverband Ostbayern

Häusliche Pflege meistern – aber wie?

Der Johanniter-Pflegelotse bietet Orientierung rund um die Pflege zu Hause

Schwarzenfeld ■ Mit Jahresbeginn ist das Leistungsbudget der Pflegeversicherung gestiegen. Durch die im Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz 2023 beschlossene Dynamisierung der Leistungsentgelte haben sich die Leistungsbudgets ab Januar 2025 um 4,5 Prozent erhöht. „Diese Anpassung eröffnet neue Möglichkeiten, unsere Angebote noch besser auf die individuellen Bedürfnisse von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen auszurichten“, sagt Regina Kellerer, Johanniter-Sachgebietsleitung für Pflege.

Die Johanniter beantworten mit einer aktualisierten Informationsbroschüre alle Fragen rund um die Pflege zu Hause: „Johanniter-Pflegelotse – ein Wegweiser zur ambulanten Pflege“ heißt der Ratgeber, der ab sofort bei den Johannitern in Ostbayern erhältlich ist. „Mit dem überarbeiteten Pflegelotsen bieten wir Betroffenen und ihren Familien wertvolle Unterstützung, indem wir umfassende Informationen zu Antragsverfahren, unseren Angeboten und den nun wieder aktuellen Leistungsansprüchen bereitstellen“, so Kellerer weiter. 

Pflegegeld, Pflegesachleistungen, Kurzzeitpflege oder Pflegehilfsmittel – das sind nur einige der Stichworte, die in der 20 Seiten umfassenden Broschüre erläutert werden. Wie stelle ich einen Pflegeantrag? Wie wird Pflegebedürftigkeit festgestellt, und worauf ist bei der Begutachtung zu achten? Diese und viele weitere Fragen beantwortet der übersichtliche Ratgeber. Daneben fasst der Pflegelotse wichtige Tipps für die Wahl des passenden Pflegedienstes zusammen. „Auch wenn in der Regel hoher Zeitdruck besteht, sollte diese Entscheidung in Ruhe und mit Bedacht getroffen werden, mit einem guten Bauchgefühl und ohne Druck“, empfiehlt Kellerer. 

Der Johanniter-Pflegelotse kann als PDF-Version im Internet unter www.johanniter.de/pflegelotse heruntergeladen werden. 

Für weiterführende Fragen steht Carola Nitzsche der Johanniter in Regensburg gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung: 

0941 46467143 

pflege.regensburg(at)johanniter.de

Die Johanniter in Ostbayern

Der Regionalverband Ostbayern ist Teil der Johanniter-Unfall-Hilfe. Mit über 1900 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an mehreren Standorten und Einrichtungen bieten die Johanniter zahlreiche soziale Dienstleistungen für die Menschen in der Region. Mit Kinder- und Jugendbetreuung, Hausnotruf, ambulanter Pflege, Menüservice, Ausbildung in Erster Hilfe, Patienten-Fahrdienst, Rettungsdienst, Tagespflege und vielen weiteren Angeboten sind die Johanniter in Ostbayern für die Menschen da. Dazu betreiben die Johanniter das Inklusionshotel INCLUDiO in Regensburg und sind mit dem Johannes-Hospiz in Pentling und dem Bruder-Gerhard-Hospiz in Schwandorf auch in der Hospizarbeit tätig. Insgesamt 600 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer engagieren sich in den sechs Johanniter-Ortsverbänden in Großköllnbach, Kelheim, Landshut, Regensburg, Schwandorf und Schwarzenfeld im Rettungsdienst, im Sanitätsdienst, in der Krisenintervention, in den Rettungshundestaffeln, bei den Hunden im Therapieeinsatz, in der Johanniter-Jugend und vielen weiteren Einsatzgebieten für die Menschen.